Austrian Paragliding League goes Portugal! Vom 16.-28.07. findet in Montalegre in Portugal die 15. Europameisterschaft im Paragleiten statt. Österreich ist mit 6 Herren und einer Dame vor Ort – das Nationalteam wird am unteren Ende dieses Blogs vorgestellt. Einen täglichen Bericht der Österreicher gibt es in diesem Blog, auf folgenden Seiten findet Ihr weitere Infos:
Airtribune Blog der FAI
Youtube Channel der EM
ERGEBNISSE
Flymaster Livetracking 2D oder 3D
Facebook Seite der EM und des Österreichischen Teams
28.07. Task 8
ERGEBNISSE | REPLAY
27.07. Task 7
Während das Auto von Richie nach Spanien in eine andere Werkstätte geschleppt wurde, warteten wir bis zum späten Nachmittag am Weststartplatz, um eine 50km “one way”-Strecke mit Rückenwind in Richtung Osten zu fliegen. Zwei Varianten waren heute möglich: direkte Linie übers Plateau mit schwacher Thermik oder einen Umweg über den Startplatz, um dann in eine schön gezeichnete Wolkenstraße einzubiegen. Schlussendlich waren beide Varianten gleich gut, denn über Chaves drehte plötzlich der Wind auf Süd. So Mancher wurde rückwärtsfliegend vom Himmel runtergespült – darunter auch Christian. Die Landewiese wurde immer kürzer (nach hinten). Zum Glück packte ihn ein anderer Pilot am Gurtzeug und holte ihn vom Himmel, denn einige Meter hinter ihm war eine tiefe Schlucht.
ERGEBNISSE | REPLAY
Am Abend haben wir gute Nachrichten von Richie erhalten – das Auto wurde wieder fahrtüchtig gemacht.
26.07. Task 6
Leider müssen wir schon unseren ersten Ausfall beklagen. Das wichtigste Teammitglied Richie hat Probleme mit seiner Einspritzdüse.Hoffentlich werden die Ersatzteile aus Spanien heute noch geliefert, sonst wird es ein längerer Aufenthalt hier in Portugal.
Das restliche Team fuhr mit Auto Nr. 2 auf den Südstartplatz, um dort fast zwei Stunden zu warten bis die Entscheidung getroffen war, doch auf den Nordstart zu wechseln.
Ohne weitere Verzögerungen schraubten sich wenig später die 150 Teilnehmer bis an die Basis. Von dort ging es über den Startberg hinweg los richtung Südosten.
Unterhalb einer perfekten Konvergenz ging es mit Vollgas dahin. Erst hinter Chaves musste wieder gekurbelt werden.
Der zunehmende Westwind führte leider dazu, dass die Thermik von unten herauf für Christoph, Simon und Eli zu zerrissen war. Tom, Alex und Christian flogen erneut ins Goal.
ERGEBNISSE | REPLAY
Richies neuer Campingplatz:
25.07. Task 5
Perfektes Wetter für denn heutigen Flugtag – einer Aufgabe von über 90 km stand nichts im Weg. Die Route führte uns in die gleiche Richtung wie am Vortag, nur dass sich das Ziel an einem See lag. Mit einer Basishöhe von über 2000m hatte man genug Arbeitshöhe, um sich schnell in Richtung Goal voranzuarbeiten. Christoph konnte den ganzen Tag an der Spitze des Feldes fliegen, und war dann am Schluss vorne dabei. Simon konnte mit etwas Verspätung ins Ziel einfliegen. Leider hatte er heute 1000 m zu viel über den Landeplatz. Tom, Christian und Alex auch am Landeplatz. Eli im Outback abgesoffen.
ERGEBNISSE | REPLAY
24.07. Task 4
Ausgeruht und mit vollem Elan tippten wir eine Aufgabe von 80 km in die Navigationsinstrumente ein.
In schnurgerader Linie führte die Route über Chaves hinweg, aufs Hochplateau hinauf und dahinter weiter bis nach Macedo.
Der Rückenwind, der während des Fluges für Unterstützung sorgte, führte am Startplatz allerdings zu wechselnden Startbedingungen.
Obwohl die Basis zu Beginn erneut nur auf etwa 1500 Metern lag, konnten sich die Österreicher zum Race Start dennoch alle gut platzieren.
Wie von Tom schon vor dem Start prognostiziert, war es vor Chaves wichtig, gut Höhe zu machen, um an der Kante zum Hochplateau mit genügend Höhe anzukommen.
Da die Thermik noch ein wenig auf sich warten ließ, sammelten sich die knapp 150 Piloten wieder und nutzen gemeinsam die langsam besser werdenen Aufwinde.
Über das Plateau hinweg bildeten sich zwei Gruppen – die eine wählte eine nördlichere Route die anderen blieben ein Stück südlicher.
Tom, Simon, Christian und Eli wählten die Nordroute, Alex und Christoph blieben im Süden.
Annähernd gleich auf zogen die beiden Pulks weiter Richtung Osten – mal der eine ein Stück voraus mal der andere.
Beim Endanflug zeigte sich, dass die nördliche Route um zwei Minuten schneller war.
Tom, Christian, Christoph, Alex und Eli erreichten das Goal, Simon kam im Endanflug leider entwas zu kurz.
ERGEBNISSE | REPLAY
23.07. Cancelled
Christoph konnte seine Führung heute souverän verteidigen.
Somit Alternativprogramm am See!
22.07. Task 3
Das Wetter hier in Portugal bessert sich nun von Tag zu Tag. Heute in der Früh war es schon angenehm mit der kurzen Hose zu
frühstücken.
Am Startplatz mussten wir wieder einige Stunden warten, denn der Wind war mit Spitzen von etwas über 10 m/s zu heftig. Am späten Nachmittag ließ der Wind etwas nach, und wir starteten zu einer Aufgabe von etwa 80 km. Bereits am Beginn des Rennens konnten sich alle Österreicher geschlossen an der Spitze wiederfinden. Die ersten 50 km wurden im Renntempo absolviert. Vor dem Endanflug musste noch einmal die Handbremse gezogen werden, denn mit wenig Arbeitshöhe und schwachen Aufwinden war ein schnelles Vorankommen nicht mehr möglich. Das gesamte Feld schob sich damit wieder zusammen. Christoph, Alex, Eli und Tom im Ziel. Christian und Simon abgestanden.
ERGEBNISSE | REPLAY
21.07. Task 2
Am Startplatz angekommen, war der Himmel bereits mit einer hohen Schleierbewölkung bedeckt. Auch ist es für diese Jahreszeit untypisch kalt. Üblicherweise hätte man in Portugal über 35 Grad im Schatten – doch wieder einmal spielt das Wetter hier verrückt.
Erste Winddummies zogen schon ihre Kreise vor dem Startplatz. Für über 100 Piloten jedoch nicht möglich, denn auf diesem engen Raum würde es zu Kollisionen kommen. Nach langem Warten lichtete sich die Bewölkung etwas, und der Veranstalter gab den Start für eine Aufgabe von etwa 50 km frei. Da die Thermik sehr schwach war, drängelten sich alle in der Luft um die beste Startposition. Kappenberührungen waren keine Seltenheiten. Perfekte Bedingungen für unseren österreichischen “Flachlandgott” Tom. Mit einem breiten Grinsen hinter seinem Visier konnte er sich bereits am Anfang einige Kilometer absetzen. Während Tom sich in Führung befand, wurde der Rest des Feldes kontinuierlich schneller und holte Tom ein. Simon konnte die Boje im Westen als Erster nehmen. Um den Kurs in Richtung Ziel fortzusetzen, mussten die Hügel im Norden von Montalegre überquert werden. Mit einer Basis von knapp 1500 Meter ein schwieriges Unterfangen. Als Erster wagte den Sprung Simon. Mit über 70 Sachen im Trimm und einigen akrobatischen Einlagen war der Überflug über teilweise unlandbares Gebiet ein Erfolg. Leider war die Thermik nicht mehr vorhanden, um den Weg ins Ziel fortzusetzen. Der Rest des Feldes kam einige Minuten später in Montalegre an. Bester Österreicher wurde Christoph, der nun am Podium kratzt.
ERGEBNISSE | REPLAY
20.07. Cancelled
19.07. Task 1
Heute wurden wir auf den Nordstartplatz kutschiert. Oben warteten wir noch einige Stunden, bis sich das Komitee schließlich auf eine Aufgabe einigte. Etwas über 50 km standen am “Taskbord”. Im Startpulk war es gar nicht so einfach, sich in eine gute Position zu bringen. Doch wieder einmal konnten (fast) alle Österreicher bereits am Start vorne mitmischen. Simon führte den ersten Schenkel Richtung Montalegre an. Auf dem Weg ins Ziel mussten leider einige landen gehen, darunter auch Tom und Eli. Am Schluss konnten sich Christoph und Simon einigermaßen im vorderen Drittel wiederfinden.
ERGEBNISSE | REPLAY
18.07. Cancelled
Nationalteam Österreich EM 2018
Alexander Schalber
Pilot seit 1988
Nationalteameinberufungen: 18
Schirm: Enzo 3
Sponsoren: Flugschule Salzburg

Christian Amon
Pilot seit 1992
Nationalteameinberufungen: 1
Schirm: Enzo 3
Sponsoren: MacPara, Kortell

Thomas Brandlehner
Pilot seit 1991
Nationalteameinberufungen: 8
Schirm: Enzo 3
Sponsoren: Axians ICT Austria

Christoph Eder
Pilot seit 2000
Nationalteameinberufungen: 5
Schirm: Enzo 3
Sponsoren: Eder Guido Sanitär und Wärmetechnik Gmbh

Simon Arnold
Pilot seit 2009
Nationalteameinberufungen: 3
Schirm: Enzo 3
Sponsoren: Flywear

Elisabeth Egger
Pilot seit 2011
Nationalteameinberufungen: 1
Schirm: Zeno 1
Sponsoren: Egger BEST Box Betriebsgmbh

Richard Edlinger (Teamchef)
Pilot seit 1991
Nationalteameinberufungen: 7
Schirm: Zeno 1
Sponsoren: paraclinic.at

Gesamtes Team Österreich

Heute Dienstag wird noch wie üblich ein Trainingstag abgehalten.
Erster offizieller Durchgang somit am Mittwoch dem 18.07.
Erwähnenswert ist, dass die männliche Dominanz im Nationalteam gebrochen ist. Erstmals seit 2010 ist wieder eine Frau dabei! Bravo Elli.

Das Safety Briefing ist die offizielle Eröffnung der EM. Das Team ist gut angekommen und wir freuen uns auf die nächsten 2 Wochen.