Weltmeisterschaft 10.01. – 25.01. Roldanillo Colombia

Livetracking
Ergebnisse & Blog (englisch)
Facebook Seite der WM
(hauptsächlich spanisch)

25.01. Helis Bericht

Foto c Thomas Ide (Siegerehrung der Plätze 4 bis 10)

10945500_435025023316578_9014908728160463287_n

Gestern wurde ein Task über 122 km ausgeschrieben. Dies war der längste Task der gesamten WM. Locals “munkelten”, dass sich hier in der letzten Aufgabe einiges an Schwierigkeiten verstecken würde, und sich die “Spreu vom Weizen” trennen sollte.

Keiner der gesamten 148 Piloten konnte das Ziel erreichen. Ungeachtet dessen gibt es natürlich trotzdem eine Wertung (Entfernung vom Ziel usw. …)

Heli musste seinen gestrigen Platz 3 um 1 Punkt aufgeben und schließt die Weltmeisterschaft mit einem für uns trotzdem guten Ergebnis ab. Auch Chrigel Maurer landet schließlich mit wieder einem Punkt Rückstand auf Rang 5 nach Heli. Die Plätze 3-5 verteilen sich so auf den Kleinstmöglichen Abstand von 2 Punkten. Wenn man es so hinbekommen wollte würde man es geplant nicht schaffen …

1. Honorin Hamard (FR, Enzo 2), 7099
2. Michael Maurer (CH, Boomerang 10), 7041
3. Torsten Siegel (GER, Boomerang 10), 7031

4. Helmut Eichholzer (AT, Enzo 2), 7030
5. Chrigel Maurer (SUI, Boomerang 10), 7029
6. Stephan Morgenthaler (SUI, Enzo 2), 7012

14. Christoph Eder (AT, Enzo 2), 6876
15. Stephan Gruber (AT, Enzo 2) 6866
19. Alexander Schalber (AT, Enzo 2) 6818

77. Thomas Klinger (AT, Boomerang 10) 5854

Insgesamt verzeichnen die Österreicher ein super Ergebnis. 4 Piloten in den Top 20 !
In der Nationenwertung mussten wir leider “Federn” lassen … und rutschen von 3 auf 6.
Dennoch ein gutes Ergebnis: 6. ter von 38 Nationen am Start.
Nations
1. Germany, 18360
2. Slovenia, 18221
3. Spain, 18211
4. France, 18130
5. Suiss, 18099
6. Austria, 18095
7. Italy, 18092

Schön war’s – super spannend war’s – ein tolles Fluggebiet mit faszinierendem Wetter (häufig morgends Regen und trotzdem danach super fliegbar …) Und jetzt geht’s ab nach Hause ! 🙂

25.01. Helis Statement von seiner FB-Seite

10934084_435001623318918_4266880928019423041_n

Foto Copyright Thomas Ide
Platz 4, die Gleitschirm Weltmeisterschaft 2015 ist vorbei!

Nach 10 unglaublich anstrengenden Durchgängen bei extremer Leistungsdichte landete ich schlussendlich auf Platz 4!

Lediglich ein Punkt trennte mich bei einer Gesamtpunktzahl von 7030 vom Podium… 148 Piloten aus 38 Nationen waren am Start. Trotz der “ledernen Medaille” darf ich zufrieden sein. Meine Stärke war sicher meine Konstanz über den gesamten Bewerb. Bei meinen Vorbereitungen habe ich mich voll auf das Olympiazentrum Salzburg-Rif und Gerald Bauer verlassen, das war sicher der Grundstein für diesen Erfolg! Natürlich weiß ich jetzt, wo der eine oder andere Punkt locker zu holen gewesen wäre, aber dass wissen auch 147 andere Piloten. Der letzte Tag war noch mal richtig Roulette, ansonsten gab es jeden Tag top Bedingungen. Das Gebiet hier in Kolumbien ist sicher eines der Besten, in denen ich je geflogen bin. Vielen Dank allen, die mitgefiebert und mich immer wieder motiviert haben! Danke auch an meine Teamkameraden, dem osterr. Aeroclub, Kuchler Blockhaus, Biotech, Stoll, Summermobil, Paraclinic, Dynafit uvm.!!! Am meisten freu ich mich aber jetzt erst mal auf meine Familie!

25.01. Bericht von Richi

10419967_1014271978602228_5703073727364042487_n 10947182_1014272011935558_6801126710928091891_n

10384065_1014271951935564_455443705632455268_n

Der heutige Tag sah anfangs vielversprechend aus – der letzte Task sollte zugleich auch der Längste dieser WM werden.
Heute war ich – Richi 😆 – einmal der einzige, der ins Goal geflogen ist…nur wurde es dort bald langweilig, weil das gesamte Teilnehmerfeld weit davor verstreut gegroundet wurde.
In der Teamwertung werden wir wohl zurückfallen, Heli’s Platzierung könnte sich evtl. sogar noch verbessern.
Genau wissen werden wir es erst in drei Stunden – official results um 03:00 MEZ online.

 

 24.01. Livebericht vom vorletzten Tag

https://www.facebook.com/video.php?v=1013843365311756

geschrieben von Richi

Heut sind wir aufgrund von sehr hoher Feuchtigkeit und gelegentlichem Nieselregen mit nur geringer Aussicht auf einen Task aufgefahren – Kompliment an die Organisation dass nichts unversucht gelassen bleibt. Gegen Mittag wurde abgeblasen, unsere Piloten relaxen oder widmen sich einem Alternativprogramm.
Denis Cortella wurde dazu verdonnert, den freien Nachmittag mit CCC-conformity Checks der Schirme einiger im Spitzenfeld positionierten Teilnehmer vorzunehmen.
Darunter erstmals auch Heli’s Wunderwaffe. Ich durfte Denis dabei wieder observieren – war besonders interessant für mich, weil wir erst gestern Abend dem Schirm ein geringfügiges Trimtuning verpasst haben.
Resultat: tipptopp!

10363672_1013140375382055_1278617648970215900_n 10806277_1013140738715352_6751975287001833509_n 10885117_1013140422048717_1369148575672210522_n 10929098_1013140565382036_1246541843303989957_n 10940500_1013140348715391_3061662365118471874_n 10940539_1013140452048714_1538228135301672334_n 10940568_1013140528715373_1174071244598811429_n

23.01. Das Team erklärt einen Gleitschirm

https://www.facebook.com/video.php?v=1012661668763259


22.01.  Livebericht

https://www.facebook.com/video.php?v=1012658348763591

20.01.

Big Picture Update der letzten Tage (enjoy) 🙂

 

7  4 9

11 12 13

14 15 3

8 10 2

 

 

19.01. – Task 6

Gepostet von Stephan:
Morgens wurden wir noch vom Regen geweckt und keiner von uns glaubte an einen Task.
Als Richi vom Briefing wieder kam hieß es Auffahrt?!?
Kolumbien ist einfach anders. Am Startplatz angekommen war die Basis noch 400m tiefer als wir, es sah nicht nach fliegen aus.
Nach einer halben Stunde saßen wir im Nebel und nach einer weiteren, konnten wir die Thermikwölkchen im Flachland sehen.
Es wurde eine Aufgabe über 72km standen am Programm. Am Anfang mussten wir noch ums Überleben kämpfen, aber ab Window Open ging es immer besser.
Kurz vor Ende des Tasks waren im Flachland sogar 4m Bärte.
Im Endanflug konnten wir uns alle gut platzieren. Unterm strich heißt das:
Heli und Christoph Platz 12.
Tom Platz 14.
Alex Platz 27.
Stephan Platz 34.
In der Mannschaft Gesamtwertung sieht es jetzt wieder viel spannender aus, da die Schweizer heute keinen guten Tag hatten. Auch in der Gesamt Einzelwertung sind die ersten 4, incl Heli, auf 14 Punkte zusammengerückt.
Zitat Heli: Ball flachhalten!!!
Also Daumen drücken nicht vergessen!!!
PS: Das gesamte Team hatte eine Gruppensitzung mit unserem Mentaltrainer Richi Trümel. Wir sind jetzt alle optimal eingestellt. Danke Richi

Gepostet von Richi:
Hier noch ein paar Fotos vom Takeoff – ein kurzes Fenster wurde genutz, um hektisch innerhalb kürzester Zeit alle Teilnehmer rauszubringen. Nur Minuten danach war der Wind abgedreht und Nieselregen setzte ein. Draussen im Flachland werkt die Thermik nach Wunsch, ich erkenne fast alle Österreicher ganz vorn dabei.

Gepostet von Richi:
07:30 Regen wohin man auch schaut.
Trotzdem Auffahrt um 08:00, es soll ähnlich toll wie gestern werden…

18.01. – Task 5

Gepostet von Stephan:
Das Wetter schaute erst mal nicht so gut aus, es wurde aber schnell besser. Der Nebel lichtet sich sehr schnell und wir hatten super Flugwetter. Es wurde ein Task mit 58 km ausgeschrieben der über das Flachland von Kolumbien, Eder konnte sich von Anfang an in der ersten Gruppe behaupten, der Rest von uns immer einen Bart dahinter. Ca. 10 km vor dem Ziel konnten wir aufschließen. Das komplette Team war für den Endanflug in einer guten Ausgangslage. „Nur noch einmal höhe machen…“. Und los, mit Vollgas in den Endanflug. Alle in ca. gleicher Höhe abgeflogen und mit ach und krach ins Ziel gekommen. Lediglich für Klinger Tom war es die falsche Linie und er musste 1km vorm Goal landen.

 

 

17.01. – cancelled

Gepostet von Heli:
News von der WM!
Heute gab es nach einem langen hin und her und einem kurzen Regen keinen Task…

Da sich einige wundern, warum ich nicht für das Team punkten, hier die Erklärung dazu: In Österreich haben wir eine Qualifikationsrangliste, aus der sich das Nationalteam ergibt. Die 5 besten Österreicher (mit mir als 5.) wurden hier her entsandt. Bei WM oder EM zählen jeweils die Punkte der besten zwei Piloten für die Teamwertung. Die Punkte des Dritten und Vierten werden gestrichen! Der Fünfte, also lt. Qualiliste ich, ist reserve falls jemand aus fällt.

Ich denke wir sind ein Topteam, in dem jeder vorne sein kann. Zudem haben wir einen super Teamchef! Danke Richi Richard Edlinger! Wir freuen uns auf die letzten 7 Tage!!!
Schöne grüße aus Columbia!
Heli

1.1701 2.1701

Gepostet von Richi:
Nach einem dreistündigen Wechselspiel aus Regen und Sonne, Auf- und Abwind, 3 verschiedenen Tasks am Bord, wurde schließlich gecancelt und wir fuhren wieder nach Rolda.
Die Teamleader treffen sich jetzt mit dem Meetdirector und der Jury, welche sie dahingehend umzustimmen probieren, den heutigen Tag als Ruhetag gelten zu lassen.
(gepostet von Richi)

 

16.01. Task 4

Gepostet von Alex:
Der Taskverlauf ermöglichte zwei Routen: Einen Umweg über die Berge oder die Direkte über das Flachland. Die einen lieben solche Tasks, die anderen hassen sie. Wie gehören eher zur zweiten Gruppe.

Diesmal war halt der Umweg deutlich schneller: Helei, Christoph und ich haben uns – nach einer offensichtlich brillanten Analyse von möglichen Steigwerten, Schnittgeschwindigkeiten, Basishöhen, der Luftfeuchte und der zu erwartenden Änderung der Windrichtung – für die Route über die Berge entschieden. Und das ohne Wetterbericht!
Auf alle Fälle hatte es in den Bergen dann keine Schlüsselstelle. Starkes Steigen und dazwischen 90-100% Gas. Schwieriger und damit langsamer war’s da schon auf der direkten Route: Starker Gegenwind und zyklische Thermik machten die Flachlandroute zur Schwerstarbeit. Dementsprechend abgekämpft und demotiviert schlugen die „Flachländer“ dann auf der 40 Grad heißen Landewiese ein.
Abschließend noch ein Zwischenstand zu den neuen Schirmen: Der Boom 10 scheint durchaus gelungen: Steigen gleich, Gleiten fast gleich (minimale Vorteile für Enzo 2) und eine um ca. 1 km/h höhere Endgeschwindigkeit machen den Schirm durchaus konkurrenzfähig. Der Außenflügel erscheint nicht allzu stabil und das Kappenfeedback soll auch nicht allzu gut sein. Ist wohl in Summe Geschmacksache, von uns möchte keiner umsteigen.
Der Icepeak 8 hat den Anschluss leider nicht ganz geschafft – trotz titanverstärkter Kappe.
Und natürlich wie immer: Alle Angaben ohne Gewähr.

15.01. Task 3

1461704_1008863385809754_8498143149943248803_n 1511490_1008848619144564_2971192227646261000_n

Gepostet von Christoph:
Dritter Tag: Gleich schon in der Früh hat uns eine etwas komische Wolkenstimmung geweckt. Es hat uns leider nicht getäuscht, da wir bei der Auffahrt gleich im Nebel steckten. Also mussten wir am Startplatz gleich mal 4 Stunden warten bis wir freie Sicht hatten, und mehrere Taskänderungen durchmachen (Beschäftigungstherapie). Als es dann endlich losging wurde ein 48Km Task ausgeschrieben, und wir starteten voller Optimismus in eine große Baustelle. Leider war Sonne am Anfang etwas Mangelwahre, sodass es gleich zu Beginn die ersten Selektionen gab. Heli und Stephan konnten von Beginn an mit der Führungsgruppe mitfliegen Alex Thomas und ich spielten gleich von Anfang an den Besenwagen (mit Damengruppe Buntleiner und So) . Um das Ganze nicht Zuviel in die Länge zu ziehen, Schlussendlich sind wir alle bis auf Alex kurz vor der letzten Wende gestanden wo auch 99,9% der Piloten des Feldes stand. Zum Drüberstreuen bin ich dann noch in einer Militärbasis mit fünf anderen direkt am Schießplatz gelandet (Foto ). Schöne Grüße aus dem Heißen Kolumbien. Christoph

heli
Bidlquelle Cross Country Magazin

Gepostet von von Heli:
Heute waren die Bedingungen ganz anders als gewohnt. Tiefe Wolkenbasis und viele Cirren verhinderten ordentliche Thermik. Bei solchen Bedingungen entwickeln sich immer wieder große Pulks, in denen es oft eng her geht…
Ich konnte mich im riesigen Spitzenpulk sehr gut positionieren. 10km vor dem Ziel stellte dann die Thermik gänzlich ab. Als höchster und erster versuchte ich noch so weit es geht zu gleiten… Weit war es allerdings nicht mehr! Einige Piloten, die die aussichtslose Situation an der Spitze erkannten, konnten noch mit einem ordentlichen Umweg näher ans Ziel fliegen. Lediglich der Schweizer Stef Morgenthaler erreichte das Ziel und ist nun in der Gesamtwertung erster… Da es bei dieser WM auch Streichresultate gibt habe ich mich trotz des heutigen 39. Platz auf Rang 4 in der Gesamtwertung verbessert. Mal schauen was die nächsten Tage bringen…

PS.: allen Teilnehmern der Mountain Attack viel “Spass”!!!
Helmut

14.01. Task 2

15011 15012 15013 15014 15015 15016

Gepostet von Heli:
Heute gab es eine zünftige 107km Aufgabe, erst entlang der Ridge und dann zick-zack übers Flachland ins Ziel. In fast 4 Stunden harter Arbeit verlangte uns dieser gefinkelte Task einiges ab !
Am Ridge wurde erst mal ordentlich Gas gegeben. Vor dem Abflug ins Flachland sammelte sich ein ca. 70 Piloten umfassendes Pulk, um gemeinsam über die cirrenbedeckten Zuckerrohrfeldern leichter Thermik zu finden.
Das gesamte Team konnte sich gut im, vorderen Bereich des Pulks positionieren. Während ich versuchte die Gruppe so gut es geht zu kontrollieren, starteten Gruber Steff und Eder Christof relativ früh zum Endanflug. Der Gegenwind und viele Cirren (oder war´s Asche von einem in der Nähe ausbrechenden Vulkan) vereitelten den Ausreißversuch… beide landeten vor dem Ziel!
Da ich ein paar Meter tiefer war als Maurer, Morgenthaler (CH) und noch ein paar andere, riskierte ich nicht all zu viel und flog sicher als 6. ins Ziel. Klinger Tom und Alex platzierten sich in den Top 30, Für Christof und Steff war es heute ein Streichresultat… ca. Platz 70.
Helmut

 

13.01. Task 1

14011 14012 14013 14014

Gepostet von Stephan G.:
Jetzt ist es offiziell, Team Austria Platz 1. So kann es weiter gehen. Der erste Task war ein voller Erfolg für uns. In den Top 11 sind wir 4-mal vertreten. Die Bedingungen hier sind der Hammer, lediglich am Startplatz darf man nicht den Helden spielen und zu spät starten. Geflogen wird ziemlich schnell wink emoticon Kurbeln, Vollgas, Kurbeln, Voll…. so wie man sich das vorstellt bei einer WM. Zu den Rahmenbedingungen: die sind auch nicht schlecht wink emoticon Heutige Platzierungen: Stephan Gruber 2. Thomas Klinger 5. Christoph Eder 6. Heli Eichholzer 11. Alex Schalber 46. Grüße aus dem 30° warmen Kolumbien die Ösis PS: Daumendrücken nicht vergessen!!!!

Gepostet von Helmut E.:
First day WM in Columbia… 4 austrians top15… More later!!!

Gepostet von Richi:
Sodala, hier wird aber wirklich gründlich nachgemessen – für die zwei Schirme von Tom und Steph gingen ganze drei Stunden drauf. Der Prüfer Dennis Cortella war letztendlich froh dass ich dabei war – einerseits wegen Erfahrungsaustausch, andrerseits gings schneller.
Aber das Wichtigste: beide Schirme im Rahmen der Toleranz und tipptopp für die kommenden Tage!

Gepostet von Stefan Brandlehner:
WOW – Team Österreich, das war eine starke Vorstellung. Soweit ich das vom Livetracking aus sagen kann, waren hier mindestens 4 Österreicher unter den Top 10, zwei davon ganz weit vorne. BRAVO!!!

12.01. – Trainingstask

1201 1202 1203

Gepostet von Richi:
Heute hat sich erwiesen, dass ein offizieller Trainingstask durchaus sehr lehrreich sein kann – und zwar für den Organisator!
Während die Piloten schon vor 9:00 am (für früh einsetzenden Rückenwind bekannten) Startplatz waren, kam das Equipment erst viel Später an, der Task wurde verzögert erstellt, das Briefing und Window open hätte locker 45 Minuten früher sein können.
Erwähnt sei noch, dass bereits um 9:15 die ersten Freiflieger verlässlich aufkurbelten.
So verschlechterten sich die Bedingungen dermaßen, dass – nachdem unsere Jungs draussen waren – gegen Ende am laufenden Band verzweifelte Startversuche und Fehlstarts pruduziert wurden.
Ich zog es dann vor, den Rückzug ins 33° warme Roldanillo per Allrad anzutreten (danke an die Deutsche Assistentin Birgit fürs Mitnehmen), wo ich im HQ ein paar administrative Angelegenheiten erledige, während unsere Jungs an der Basis das Valle del Cauca, Colombia auf und ab glühen.

Morgen gehts mit dem ersten Wertungsdurchgang richtig los. Ab dann schreiben die Piloten selbst alternierend die Tagesberichte, weil sie die Eindrücke besser vermitteln können als das Bodenpersonal

11.01. – Eröffnung

125 126 121 122 123 124

Gepostet von Richi:
Bei der Parade durch die Gassen von Roldanillo waren wir wohl das begehrteste Team vor der Linse tausender Zuschauer. Unbeschreibliche Stimmung hier.
Aber nun ab ins Bett, morgen 7:30 Auffahrt zum offiziellen Trainingstask, den alle schon ziemlich ehrgeizig angehen werden
.

11_02 1101

Gepostet von Richi:
Heute flogen wir eher kurz, weil mit Parade, Eröffnungsfeier, Safety Briefing,…noch ein dichtes Programm auf uns zukommt. Die Punktlandung im Stadion war eine echte Challenge, weil es auch bodennah stark thermisch ist.
Im Bild der TL Richi und unser auf eigene Kosten mitgereister Winddummy Hermann.

10391024_1006066866089406_5629514883437400235_n

Gepostet von Richi:
Gestern trafen wir gegen Mitternacht in Roldanillo ein, heute standen wir bereits um 10:00 startbereit für einen Gewöhnungsflug am Berg. Nach 2-3 Stunden Airtime landeten wir im bereits gut besuchten Stadion. Danach blieb genügend Zeit um die Registrierung zu erledigen und kleinere Setups am Equipment vorzunehmen. Hier werden wir uns wohl ans frühe Schlafengehen gewöhnen müssen, weil die Shuttles zeitig abfahren und die Hitze schlaucht.
Morgen wird wieder geflogen, danach findet die Eröffnungsfeier statt.

09.01 – Anreise

Gepostet von Stephan G:
On the way to Columbia for the World Paragliding Championship. Wish us luck!!!

10915185_1005101299519296_1762722011977629212_n

08.01 – Vorbereitung

Gepostet von Richi:
Der Notfallkoffer ist gerichtet, morgen früh trifft sich das Team in MUC zum Abflug. Ab Samstag gibts HIER täglich Berichte, Ergebnisse und Fotos direkt vom Ort des Geschehens. Fiebert mit und haltet uns bitte alle verfügbaren Daumen.

10928944_1004722112890548_1649816452936675399_o

logo Richard Edlinger (Teamleader)
Teilnehmende Piloten

Alex Schalber :: Ozone Enzo2
Stephan Gruber :: Ozone Enzo2
Thomas Klinger :: Ozone Enzo2
Helmut Eichholzer :: Ozone Enzo2
Christoph Eder :: Ozone Enzo2

Das Nationalteam für die Weltmeisterschaft 2015 in Roldanillo – Kolumbien steht in den Startlöchern. Am 10 Jänner geht es los und spätestens am 24 Jänner werden wir wissen, wie stark Österreichs Piloten im internationalem Vergleich sind.

RoldanilloÖsterreich wird bei dieser Weltmeisterschaft von den besten Piloten der letzten Jahre vertreten. Alle qualifizierten Piloten sind aber vor allem für eines bekannt: Besonders schnell zu sein, wenn knackige Bedingungen herrschen. Und genau dafür steht Roldanillo! Die Wettbewerbe der letzten Jahre boten stets Hammerbedingungen, was uns auf gute Ergebnisse hoffen lässt. Unsere Piloten werden jedenfalls ständig hier auf unserer Webseite und über unsere Facebook Seite über die aktuellen Geschehnisse berichten.

 

 

Hier das Nationalteam im Überblick:


Richard Edlinger
(Teamleader)
edlinger
Der Chef der Paraclinic war schon mehrmals als Betreuer mit dabei und wird unseren Jungs auch in Kolumbien helfend zur Hand gehen.

 

 

 

 

 

 

Christoph Eder
Christop Eder
Facebook Seite
Geboren am 03.07.1984, lebt in Mittersill (Sbg)
Beruf: Installateur
Hobbys: Moutainbike, Skitouren, Bergsteigen
Pilot seit: 2001
Gerät: Ozone EnZo 2
Gurtzeug: Gin Genie Race 3
Sponsoren: Eder Guido Installationen, Wildkogelfalken
Größten Erfolge:
• Europameister Team 2012
• 2 x Vize Staatsmeister 2010, 2014
• XC Staatsmeister 2010
• 4. Platz PWC Brasilien PWC 2010

Helmut Eichholzer
Helmut EichholzerWebseite: www.helmut-eichholzer.com / Facebook Seite
Geboren am 16.12.1975, lebt in Kuchl (Sbg)
Beruf: Maschinenbauer
Hobbys: Bergsteigen, Tourenski
Pilot seit: 1995
Gerät: Ozone EnZo 2
Gurtzeug: Niviuk Drifter
Sponsoren: Kuchler Blockhaus, Biotech, Ozone, VitaLife, Summermobil.de
Größte Erfolge:
• Diverse Weltcupsiege und Podestplätze
• Gewinner der Liga 2003, 2006, 2008, 2010
• Staatsmeister 2003, 2005, 2006, 2008, 2011, 2013

Stephan Gruber
Stefan Gruber
Facebook Seite
Geboren am: 28.12.1985, lebt in Hainzenberg/Zillertal (Tirol)
Beruf: Elektriker
Hobbys: Mountainbike, Bergsteigen, Skifahren
Pilot seit:
Gerät: Ozone EnZo 2
Gurtzeug:
Sponsoren: gginnovation.com
Größten Erfolge:
• Staatsmeister 2013
• Gewinner der Liga: 2013
qualifiziert für die Red Bull X-Alps 2015

Thomas Klinger
Thomas Klinger
Geboren am 07.11.1986, lebt in Stuhlfelden (Sbg)
Beruf: Zimmerer
Hobbys: Skifahren
Pilot seit: 2008
Gerät: Ozone EnZo 2
Gurtzeug: Gin Genie Race 3
Sponsoren: keine
Größte Erfolge:
• Gewinner Austria Cup Overall 2013
• Gewinner einzelner Wettbewerbe in Österreich
• einzelne Top Ergebnisse im PWC

Alexander Schalber
Alexander Schalber
Geboren am 30.11.1969, lebt in Anif (Sbg)
Beruf: Maschinenbauingenieur
Hobbys: Einradfahren
Pilot seit: 1988
Gerät: Ozone EnZo 2
Gurtzeug: Ozone Exoceat
Sponsoren: Flugschule Salzburg
Größte Erfolge:
• Europameisterschaft 2010: 2. Rang
• Weltmeisterschaft 2005: 4. Rang
• Gewinner der Liga 2004, 2005, 2011, 2014
• Staatsmeister 2007, 2010, 2012, 2014