Bericht Austria Cup Top Spot

topspoto

Der Samstag bot dem kleinen Teilnehmerfeld sehr schönes Flugwetter. Die Tasksetter waren allerdings ziemlich vorsichtig, da der Wettervorhersage nicht allzu viel Vertrauen geschenkt wurde. Sehr tiefe Basis und relativ hohe Wolken zeigten doch sehr viel Restfeuchte in der Luft. Daher wurden nur etwas mehr als 50 km ausgeschrieben. Pünktlich zum Start stieg die Basis aber dann doch, die Wolken wurden kleiner, die Steigwerte mit bis zu 7 m/Sek. fast schon wie im Frühjahr.

Kein Wunder daß die schnellsten Piloten nach nur 1,5 Stunden im Ziel waren. Gewonnen hat Heli Eichholzer vor Tom Brandlehner und Christian Amon. Die Newcomer Klasse (übrigens alle im Ziel) entschied Erich Hinterholzer für sich. Christian Schartner wurde Zweiter, Raphael Würtl Dritter.

 

Am Sonntag wollte keiner mehr so recht an einen zweiten Durchgang glauben. Bis zu 7 Hektopascal Druckunterschied und eine gut sichtbare Staumauer waren sehr deutliche Anzeichen für Föhn. Der wollte letztendlich den ganzen Tag nicht durchbrechen, doch das Safety Komitee entschied gegen Mittag den Durchgang abzusagen. Einige Piloten flogen den anfangs ausgearbeiteten Durchgang über 36 km außerhalb der Wertung.

Es bleibt somit bei einem Task.

Ergebnisse

Damit ist die diesjährige Wettbewerbssaison – zumindest was Bewerbe in Österreich betrifft – abgeschlossen. Letzter Bewerb die Österreichische Meisterschaft der Vereine, welche zugleich Siegerehrung für Liga, NC und XContest sein wird. Termin: 19 u. 20 September oder Ersatztermin 26 u. 27 September.

 

 

Top Spot findet statt

Wann: Samstag 22.08. und Sonntag 23.08.2015
Ort: Bischling / Werfenweng – Salzburger Land

Treffpunkt: Samstag, 10:00 Uhr im Berggasthof auf der Bischlinghöhe

mit dabei die LIGA und die NEWCOMER KLASSE

Wettervorhersage: Samstag und Sonntag Flugwetter. Die Wahl viel auf den Bischling, da dieser am Sonntag vom angesagtem Wind nur wenig betroffen sein sollte. Samstag ohnehin sehr gutes Flugwetter.

TOP SPOT:
Bei einem Top Spot wird kein Startgeld eingehoben, es gibt aber auch keine Siegerehrung und kein Preisgeld. Die Rückholung wird gemeinschaftlich unter den Piloten organisiert. Die Ergebnisse zählen zu den jeweiligen Jahreswertungen, wie bei einem gewöhnlichem Bewerb. Die Auffahrt ist von jedem Teilnehmer selbst zu bezahlen.

Ansprechpartner bei Fragen, auch für die Newcomer Klasse: Stefan Brandlehner 0676 45 55 824

Wendepunkte zum Download