Der Österreichische Gleitschirmsport hat laufend beachtliche Erfolge vorzuweisen. In der aktuellen Saison konnte bspw. der Steirer Lex Robé den Weltmeistertitel im Streckenflug für sich verbuchen! Die Wettbewerbspiloten rund und Helmut Eichholzer und Alexander Schalber sind immer wieder für hervorragende Ergebnisse bei internationalen Wettkämpfen gut.
Doch leider schaffen wir es nur selten, diese Erfolge auch in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Stattdessen lesen wir in unseren Tageszeitungen von verunfallten Gleitschirmpiloten, welche “in Luftlöcher geraten”, “über 1.000 m abstürzen!” und sich dabei die Hand brechen, nachdem sich “die Spitze ihres Fluggeräts” in den Boden bohrte. Jeder Gleitschirmpilot kennt diese schlecht recherchierten Berichte zur Genüge.
Wir werden die negativen Berichte nicht verhindern und auch die Redakteure nicht besser instruieren können – aber wir können mit positiven Meldungen zumindest einen “Gegenpol” schaffen.
Da suchen wir eine Pressetexterin bzw. einen Pressetexter!
Aufgaben:
- Laufende Suche nach medienrelevanten Neuigkeiten und anschließende Recherche
- Erstellung von Presseberichten nach jedem Wettbewerb mit Österreichischer Beteiligung (sofern Platzierung gut genug)
- Bei Bewerben in Österreich braucht es mehr als einen Bericht, da die Stockerplatzierten oft aus unterschiedlichen Gegenden/Bundesländern kommen.
(z.B. Bericht für Salzburg über Helmut E. aus Kuchl als Sieger in der Overall-Wertung, Bericht für Niederösterreich/Wien über Sieger Michael W. aus Deutsch Wagram als Sieger in der Sportklasse …)
- Bei Bewerben in Österreich braucht es mehr als einen Bericht, da die Stockerplatzierten oft aus unterschiedlichen Gegenden/Bundesländern kommen.
- Erstellung von Presseberichten über besondere Streckenflüge
- Kommunikation sämtlicher Presseberichte an relevante Medien (Print- u. Online Medien, Social Media …)
- Aufbau eines eigenen Blogs für “Paragleiten in Österreich”
- Aufbau einer Pressedatenbank und eines Bildarchives
- laufendes Reporting sämtlicher Presseaktivitäten
Beim Aufbau der Pressedatenbank und des Bildarchives wird die Österr. Liga Paragleiten selbstverständlich behilflich sein.
Auch werden wir mit Informationen und Bildern zu den jeweiligen Veranstaltungen zur Hand gehen.
Entlohnung:
- vorzugsweise Entlohnung nach Aufwand, wobei die Liga ein Budget einzuhalten hat und somit eine Obergrenze festlegen muss.
Kontaktaufnahme erbeten:
Stefan Brandlehner
Obmann Österreichische Liga Paragleiten
sbrandlehner (ät) gmail.com