FAI Profil schon überarbeitet?

Wie viele vielleicht nicht wissen, hat jeder Pilot, der schon einmal an einem Cat. 2 Bewerb teilgenommen hat, ein eigenes Profil auf der FAI Webseite bzw. in der CIVL Datenbank. In Österreich ist übrigens beinahe jeder Wettbewerb ein Cat. 2 Bewerb.

Die Österreichische Liga wird (eventuell) in der kommenden Saison laufend sämtliche Informationen zum jeweiligen Piloten (welcher Schirm, welches Gütesiegel, welche Schirmfarbe etc.) aus diesem Profil importieren. Es schadet also nicht, wenn jeder einmal sein Profil überarbeitet bzw. auf Richtigkeit kontrolliert.

Hier der Link: http://civlrankings.fai.org/?a=305&

Profilseite

Alpen Cup 2016 erneut in Österreich

Start beim Alpen Cup in Feltre

Im letzten Jahr musste der Alpen Cup leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden – doch wir bekommen eine zweite Chance!

Der Alpen Cup ist eine Wettbewerbsserie, an welcher die Gleitschirmligen aus Deutschland, Italien, Slowenien und Österreich teilnehmen. Der Wettbewerb wandert jedes Jahr in eine alpine Region eines der teilnehmenden Länder. 2014 fand der erste Alpen Cup in Feltre / Italien statt. 2016 wird der Alpen Cup in Greifenburg/ Österreich (Emberger Alm) stattfinden. Jede der teilnehmenden Nationen darf 35 Piloten senden, in Summe sind 150 Piloten startberechtigt. Wer sich nicht anmeldet, kann letztendlich auch nicht nominiert werden.

Hier geht es zur Ausschreibung und zur Anmeldung.

Neue Versicherungen

Ab 2016 bietet der Aeroclub für seine Mitglieder nun auch eine Haftpflichtversicherung an. Die Versicherungsprämie kann mit dem Mitgliedsbeitrag einbezahlt werden. Der Versicherungsschutz gilt für das Kalenderjahr, also vom 1.1. – 31.12., das macht das Ganze auch übersichtlicher und einfacher.

Haftpflichtversicherung für Fallschirme, Hänge- und Paragleiter

◄ Rahmenvertrag für die gesetzliche Haftpflicht aus der Haltung von einem oder mehreren Hängegleiter(n), Paragleiter(n) sowie Fallschirme(n) – jeweils einsitzig und ohne Hilfsmotor.
Die Benutzung von fremden Fluggeräten (geliehen oder gemietet) findet in diesem Rahmenvertrag Deckungsschutz.
Wettbewerbe gelten als mitversichert.

◄ Ein gewerblicher Flugbetrieb ist ausgenommen.

◄ Pauschalversicherungssumme: € 2.000.000,00 für Personen- und oder Sachschäden
◄ reine Vermögensschäden mitversichert bis € 200.000,00
◄ Fluguntersuchungskosten mitversichert bis € 4.000,00
◄ Jahresprämie: € 34,00

◄ örtlicher Geltungsbereich: weltweit (ausgenommen USA, Kanada und Australien)

Versicherungsschutz:

– Versicherungsschutz ist gegeben, wenn

a) eine aufrechte Mitgliedschaft im ÖAeC besteht (der Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr muss bis spätestens 31.03. überwiesen sein) und
b) die Versicherungsprämie bis spätestens 31.03. überwiesen wurde.
Die Versicherung verlängert sich automatisch – wie die ÖAeC-Mitgliedschaft – um ein weiteres Kalenderjahr, sofern keine Abmeldung eingeht.

Sollte ein Abschluss gewünscht werden, bitte einfach ein e-mail mit Angabe der Mitgliedsnummer an fallmann.gabriela@aeroclub.at. Sobald der Mitgliedsbeitrag und die Versicherungsprämie bei uns eingelangt sind, wird eine Versicherungsbestätigung elektronisch (an die bei uns bekannte e-mail Adresse) versendet.

Anmeldeblatt (auch für Unfall- oder Bergekosten-Versicherungen etc.)

Sportzeugen-Lehrgang und Auswerter-Lehrgang

Wir nützen das Newcomer Trainingslagers wieder für einen Auswerter-Lehrgang und erstmals auch für einen Sportzeugenlehrgang. 

Sportzeugenlehrgang:
Samstag, ca. 19:00 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung hier.


Auswerter-Lehrgang:
Samstag, ca. 19:30 Uhr
Die Auswertung von Wettbewerben sollte 2016 deutlich einfacher werden. Sofern alles nach Plan läuft können Piloten ihren Flug gleich nach der Landung als igc Datei (z.B. per E-Mail oder mit einer App) hochladen.

Wie das ganze funktioniert, erfährt man in besagtem Lehrgang.
Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung hier.

Anmeldung für Liga und Newcomer Klasse 2016 nun möglich

Der Wettbewerbskalender steht zu 90% fest und die Anmeldung für die Liga und Newcomer Klasse 2016 ist bereits möglich.

Von den Regeln hat sich kaum etwas geändert:

  • In der Liga und Austria Cup Wertung sind alle Gleitschirme mit Gütesiegel (EN-A bis EN-CCC) zugelassen.
  • In der Austria Cup Sportklasse (Wettbewerbe in Österreich) sind nach wie vor Gleitschirme mit Gütesiegel EN-A bis EN-C sowie einige EN-D Schirme zugelassen
  • In der Newcomer Klasse bleibt die Regelung auch unverändert – alle Gleitschirme mit Gütesiegel EN-A bis EN-C (sowie alle EN-D Schirme mit Zulassung vor 01.09.2011 – sofern solche noch im Umlauf sind 😉 ).