Am Dienstag ging unser aktueller Newsletter raus – wer diesen nicht erhalten hat bitte mal den Spam Filter überprüfen.
(Newletter Anmeldung auf der Startseite rechtes Menü, unter dem Kalender)
Hier der Newsletter zum Nachlesen:
Am Dienstag ging unser aktueller Newsletter raus – wer diesen nicht erhalten hat bitte mal den Spam Filter überprüfen.
(Newletter Anmeldung auf der Startseite rechtes Menü, unter dem Kalender)
Hier der Newsletter zum Nachlesen:
Richi Trümel, the known Austrian paraglider pilot has to accept the challenge of a completely new life. Instead of racing in the air he had to learn how to breathe by himself.
During the Austrian National Championships on 5th June 2015 Richi had a bad accident close to the Gerlos Pass. No other pilot witnessed how, during an accident, Richi fractured 3 cervical vertebra. We must be always grateful and give our thanks to the farmers who found him and therefore saved his life.
After a few months in hospital Richi is now working hard in rehab center every day to fight his way back into a self-determined life. Being paralyzed from his breast downwards and driving a wheelchair is already a huge effort.
In a few months Richi will be returning to his family and home, his house will need a complete reconstruction including building in an elevator to make it suitable for wheelchairs. Everyone who knows him is amazed about his attitude towards this unthinkable situation. Richard will never compete in the air again, his new race is on the ground now on two wheels.
Accepting this situation we could not help him yet, but now there is a chance to help him and his family. Besides visiting him, releasing the financial pressure is the best way. Converting his parents house into a suitable one for disabled will cost a lot of money.
Please help Richi into his 2nd life!
Verein zur Unterstützung von verunfallten Wettkampfpiloten im Gleitschirmsport
IBAN:
AT741400051310802461
BIC:
BAWAATWW
Über den österreichischen AeroClub wird gerne einmal gelästert, ohne genau zu wissen, was diese Organisation eigentlich macht bzw. welche Aufgabe sie hat.
Die Landessektionsleiter haben daher die vielen Vorteile einmal zusammengefasst.
Seht hier die vielen weiteren Vorteile: Link
Tagesansicht zeigt nun auch Flüge aus Übersee
Durch Zufall haben wir bemerkt, dass im World XContest (FAI) bisher nicht alle Flüge gewertet wurden.
Hierzu muss man erst einmal wissen, dass es verschiedene Datenbanken gibt, auf welchen XC-Flüge angezeigt bzw. hochgeladen werden. Wie viele andere Nationen, arbeitet auch die österreichische Gleitschirm-Szene eng mit den Machern der XContest.org Webseite zusammen. Hingegen sind unsere Drachenflieger-Kollegen seit Jahren glücklich mit der Datenbank-Lösung des DHV (dhv-xc.de). So gibt es eben mehrere Datenbanken, wo XC-Flüge hochgeladen werden können. Diese gleichen sich untereinander immer wieder einmal ab oder auch nicht.
Die FAI hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich den XC-Weltmeister zu ermitteln. Wie wir alle wissen, hat Lex Robé diesen Titel vergangene Saison nach Österreich geholt.
Damit der Weltmeister ermittelt werden kann, muss die FAI-Datenbank die Flüge aus sämtlichen existierenden Datenbanken importieren. Nun haben wir bemerkt, dass dies in unserem Fall bisher nur zum Teil geschah. Es wurden nur Flüge importiert, welche für die XContest-AUSTRIA Wertung herangezogen wurden. Laut unseren nationalen Regeln scheiden in der AUSTRIA-Wertung alle Flüge außerhalb von Europa automatisch aus. Wenn nun österreichische Piloten bspw. in Brasilien, Mexiko … auf Streckenjagd gehen, zählen diese nicht für die nationale Wertung. Für die weltweite Wertung spielt das Land allerdings keine Rolle – doch wie sich eben herausstellte, hat die FAI Datenbank derartige Flüge bisher nicht übernommen.
Um diesen Fehler auszubügeln, muss in der xcontest/Austria-Datenbank eine kleine Änderung vorgenommen werden: Künftig werden in der “Tagesansicht” alle Flüge (weltweit) österreichischer Piloten angezeigt. In den einzelnen Wertungen (PG-Overall, PG-Austria Cup …) werden weiterhin nur die Flüge angezeigt, welche auch den nationalen Regeln entsprechen.