Im letzten Jahr gab es zahlreiche Forderungen, die Auswertung zu verbessern. Die Wartezeiten am Morgen beim Hochladen der Wendepunkte und vor allem nach dem Durchgang wurden aufgrund der vielen neuen Geräte immer länger.
Das ändert sich nun!
Wer uns kennt, weiß dass wir keine halben Sachen machen.
Somit sind wir wieder einmal die Ersten, die völlig neue Wege gehen.
Dank dem unermüdlichen Einsatz von unserem Chefauswerter Manfred Marte werden wir heuer in der Lage sein, uns die Auswertung zum Großteil sparen zu können.
Gemeinsam mit Livetrack24 haben wir ein System aufgebaut und entwickelt, welches all unsere Bedürfnisse online abdecken kann.
- Online Piloten Registrierung / Anmeldung zum Bewerb
- Download der Wendepunkte im Vorfeld
- Task erstellen
- Online Taskboard
- Livetracking
- Online Flugeinreichung
- Auswertung
- Online Tool zur Koordination der Rückholung
- Foto, Video und Blog Plattform
Gleich vorweg: Wer sich mit technischen Verbesserungen nicht beschäftigen will, kann wie bisher seine Wendepunkte am Morgen beim Auswerter runterladen und nach dem Flug sein GPS auslesen lassen. Mit der Zeit wird man dabei aber ziemlich alt aussehen, da die meisten wohl sehr schnell umstellen werden. 🙂
Schritt 1 (nur für Teilnehmer an der Österreichischen Liga / NC Klasse):
Anmeldung bei der Liga / Newcomer Klasse!
Das läuft “noch” wie bisher über unsere Webseite.
Schritt 2:
Online Registrierung für jeden einzelnen Bewerb:
Die meisten Bewerbe mit Beteiligung der Österreichischen Liga sind auf livetrack24 bereits online. Um bei den Wettbewerben mit dabei zu sein, müsst Ihr Euch nur noch anmelden.
Hier die erste wichtige Änderung: Die Wettbewerbs-Anmeldung muss online erfolgen. Wer das nicht schafft, ist auch nicht mit dabei! Im Idealfall erfolgt die Anmeldung so früh wie möglich. Sollte jemand aus irgendeinem Grund letztendlich doch nicht teilnehmen können, kann man sich über livetrack24 beim Veranstalter wieder abmelden. Die Online-Anmeldung ist mit keinerlei Kosten verbunden, das Nenngeld wird in den meisten Fällen wie gehabt bar am ersten Wettbewerbstag bezahlt.
Um sich über livetrack24 bei einem Bewerb anzumelden, muss man sich zuvor bei livetrack24 registrieren – auch kostenlos.

Die Anmeldung beim jeweiligen Wettbewerb sollte eigentlich ziemlich einfach sein.

Schritt 3:
DEINE Wendepunkte downloaden.
Sobald man sich für den Wettbewerb angemeldet hat, scheint man auf der Teilnehmerliste auf. Klickt man diese an, findet jeder neben seinem Namen ein blaues Feld “WPTS”.
In dieser Wendepunktedatei ist bereis der Name und die Startnummer hinterlegt – was für die Auswertung sehr wichtig ist.
Ihr seid somit aufgerufen, Euch die Wendepunkte selbst herunterzuladen und auf Euer GPS zu spielen.
Zugegeben kann dies bei den Bräuniger, Flytec, Skytrex etc. Geräten ziemlich umständlich sein. Hierfür werden unserer Auswerter nach wie vor am ersten Wettbewerbstag wie bisher zur Verfügung stehen.
Mit neuen GPS-Geräten, Smartphones, Tablets etc. sollte diese Aufgabe hingegen lösbar sein.

Schritt 4:
Bisher ist noch nicht viel passiert. Doch jetzt wird es richtig spannend:
Die meisten von Euch haben wohl ein Smartphone. Manche nutzen dies womöglich bereits zum Navigieren in der Luft und der ein oder andere verwendet dafür überhaupt ein Tablet.
Im Idealfall habt Ihr auch einen Zusatzakku, der Euch ermöglicht, das GPS über mehrere Stunden zu aktivieren.

Wer nun auf seinem Smartphone / Tablet die kostenlose App von Livetrack24 installiert (erhältlich für Android und Apple IOS), wird künftig deutlich weniger mit dem Auswerter zu tun haben.
Android: Livetrack24+
Apple IOS: Livetrack24+
In der App meldet man sich wieder mit seinem Livetrack24 Benutzernamen an und fertig. Schon steht das Smartphone bereit, jeden Flug genauestens aufzuzeichnen.
Ihr könnt wahlweise auch einstellen, ob sich Euer Gerät mit dem Internet verbinden soll und Euer Flug somit live zu sehen ist.
Wenn Ihr über Livetrack24 bei einem Bewerb angemeldet seid und für diesen auch schon ein Task online erstellt wurde, seht Ihr dies am Wettbewerbstag in der App (im Moment nur Android).
Nun müsst Ihr nur noch das Livetracking starten und los geht es.
Probiert es einfach einmal aus. Achtet auf die blauen “GPS” und “LIVE” Felder am linken unteren Bildschirmrand. Erst wenn diese wirklich blau sind, funktioniert auch alles.
Wer während des Fluges nicht “live” sein möchte, weil er bspw. nicht das Internet benutzen möchte (z.B. im Ausland – Datenmengen sind allerdings minimal), kann die App auch offline nutzen. Sobald man wieder Internet hat (z.B. WLAN im Headquarter), wird der Flug automatisch hochgeladen und fertig ausgewertet!
Soweit die Theorie. Zugegeben funktioniert noch nicht alles ganz perfekt. Einige Geräte deaktivieren bspw. das GPS, sobald man die App in den Hintergrund legt (weil man bspw. telefonieren will) gelöst!. Andere laden den Flug noch nicht selbstständig hoch (z.B. Apple IOS). Manche Nutzer bekommen Fehlermeldungen (z.B.: 0 km geflogen) angezeigt, obwohl der Flug in Ordnung ist und auch richtig ausgewertet wurde. Das sind eben noch unsere kleinen “Kinderkrankheiten”, welche in den nächsten Wochen gelöst werden.
