Bericht Wildkogelpokal

Vom 27. bis 28. fand im Bramberg bei herrlichem Wetter der Wildkogelpokal statt. Die Wildkogelfalken feierten ihr 40-jähriges Bestehen und so war der Wettbewerb mit einem super Fest verbunden. Schon am Freitag Abend begeisterte Stepahn Gruber die gut 70 Besucher im Festzelt mit seinem Vortrag über die Red Bull X-Alps Teilnahme 2015.

Am Samstag wurde eine 76 km Aufgabe gestellt. Der Tag begann äußerst stabil, weswegen erst gegen 13:30 Uhr gestartet wurde. Über dem Grad gab es oftmals gute Steigwerte, doch kaum war man unter Grad, war es sehr, sehr zäh. Der größte Schlüsselstelle war aber der letzte Wendepunkt. 90% des Spitzenpulks standen kurz vor dem Zielradius und ließen die etwas später kommenden umso mehr jubeln.

Am Abend hatten die Wildkogelfalken die Osttiroler Band “Pain light” zu Gast, welche für spitzen Sound und gute Stimmung im Festzelt sorgen. Die tanzwütigen verließen mit Musikende gegen 1:00 Uhr die Party. Einige Piloten – so munkelt man – waren noch Stunden später an der Bar zugange.

Der Sonntag hatte deutlich mehr Thermik zu bieten. Da für den Nachmittag Gewitter angesagt waren, entschied man sich für eine kurze Aufgabe von 54 km. Die schnellsten schafften diesen Zick-Zack-Kurs mit einem Schnitt von 40 km/h! Doch die größte Challenge an diesem Tag war wohl der Start. Der Wildkogel wurde seinem Namen gerecht und hatte schon um 10:00 Uhr Rückenwind. Zum Glück gab es immer wieder Fenster, wo dieser von der aufsteigen Thermik zurückgedrängt wurde und ein Starten möglich war. Aufgrund der etwas turbulenten Luft entschieden sich dennoch einige Piloten, nicht zu starten. Auch am Sonntag gestaltete sich der Endanflug ziemlich schwierig. Viele Piloten riskierten und so standen erneut gut 15 Piloten knapp vor dem Ziel.

Den sehr eindeutigen und überlegenen Gesamtsieg holte sich der Deutsche Peter Jung vor Herbert Holaus (A) und Stefan Bernhard (D).

Alex Schalber holte sich mit dem Tagessieg an Tag 2. noch den Salzburger Landesmeister Titel vor Christoph Eder und Thomas Klinger.

Mit zwei Zielankünften entschied die Sportklasse Jörg Nuber (D) für sich. Platz 2. ging an seinen Landsmann Heinricht Bretz. Platz 3. an Stefan Brandlehner (A)

Bei den Damen gewann wie so oft Ewa Korneluk-Guzy (D) vor Sarah Amon (A) und Nadya Kambanova (D).

In der Newcomerklasse stand am Ende Gerhard Holzer ganz oben. 2. Gernot Ladinig, 3. Martin Perfler

Ergebnislisten: http://www.livetrack24.com/events/WKP2016/de

Ein riesen Dankeschön an die Mitglieder des DFC Wildkogelfalken für die Organisation – wir kommen gerne wieder!

Austria Cup Top Spot Lungau – Bericht

Da wir in Österreich glücklicherweise sehr viele Wettbewerbs-Veranstalter haben, steht im Wettbewerbskalender 2016 nur ein TOP SPOT. Wie der Name schon sagt, ein TOP SPOT wird dort ausgetragen, wo das Wetter gerade perfekt ist. Organisiert wird dieser großteils von der Liga selbst, die örtlichen Piloten sorgen für Wendepunkte und eine geeignete Auffahrt. Letztes Wochenende viel die Entscheidung auf St. Michael im Lungau. Die Wettervorhersage sagte ganz gut voraus und zudem hatte der DFC sein alljährliches Fliegerfest. Unsere Newcomerpiloten Andi Steiner und David Lankmayer haben ganze Arbeit geleistet. Das Fliegerfest war wie immer sensationell und auch für den Wettbewerb war alles vorhanden – samt sehr günstiger auffahrt.

Da das Nationalteam im Moment in Mazedonien um den Europameistertitel kämpft, war das Teilnehmerfeld natürlich ein wenig dezimiert. Am Samstag hatten die Piloten noch mit relativ viel Nordwind zu kämpfen, wodurch so mancher Thermikschlauch ziemlich knackig wurde. Vor allem aber gegen den Wind war kaum anzukommen. So schafften lediglich 4 Piloten die 52 km Aufgabe. Erfreulich: Mit Ralph Reisinger kam auch ein Newcomer Pilot ins Ziel. Den Tagessieg holte sich Klinger Tom vor Stephan Gruber.

Der Sonntag war wettertechnisch wohl der beste Tag. Der Wind wurde zwar nicht viel weniger, drehte aber auf West und wurde damit “angenehmer”. Brandlehner Stefan flog den ersten Schenkel gegen den Wind am aggressivsten und konnte sich so zu Beginn gut vom Rest des Feldes absetzen. An der Basis ging es mit Rückwind (bis zu 85 km/h vollbeschleunigt) in Richtung Osten. Bei der zweiten Boje war er aber schon wieder gestellt, da er einen Thermikanschluss verpasste. Bernhard Fuschlberger und Klinger Tom übernahmen von da an die Führung und gaben diese nicht mehr ab. Vor allem im Endanflug ließen es die beiden nochmals spannend werden, schafften es nach einem 14 km Endanflug aber knapp ins Ziel. Klinger Tom lies sich den zweiten Tagessieg in Folge nicht nehmen. Stefan kam mit einiges an Verspätung als dritter ins Ziel, dicht gefolgt von Brunner Werner. Leider standen auch dieses mal wieder einige Piloten ganz knapp vor dem Ziel.

Der Montag wurde leider durch Überentwicklungen gestört. So musste der Task über 30,7 km schon nach wenigen Kilometern abgebrochen werden.

Alles in allem aber ein gelungener TOP SPOT. Danke nochmals an den DFC Lungau für die perfekte Organisation und das lustige Fliegerfest.

Offizielle Ergebnislisten:

Task 1

Task2

GESAMT

Mit den Jahresergebnislisten müssen wir uns im Moment ein wenig gedulden. Sollten aber noch vor dem Wildkogelpokal auf aktuellen Stand gebracht werden.

 

Top Spot findet im Lungau statt

Von Samstag, 13. August bis Montag, 15. August findet der Top Spot statt.

Der Wettbewerb zählt zu Liga, Austria Cup und Newcomer Klasse.

Die Wettervorhersage sieht sehr gut aus, wir sind optimistisch drei gute Tage zu haben. Da der DFC Lungau an diesem Wochenende sein großes Fliegerfest hat, ist dies wohl der perfekte Ort für unseren Wettbewerb.

Treffpunkt: Samstag, 8:30 Uhr am Landeplatz
Ort: Kreuzung Gerlgasse/Bachbauergasse St.Martin im Lungau bzw. einfach direkt unterhalb der Bundesstraße bei den Baggerseen (nicht übersehbar).
Google Maps: https://www.google.at/maps/place/DFC+Lungau/@47.0928274,13.6407229,14z/data=!4m5!3m4!1s0x4770c330e18be239:0xe41da2c63104c0!8m2!3d47.0958148!4d13.6571058?hl=de

Anmeldung auf Livetrack24

EM Mazedonien 2016

Wir sind ja schon ein paar Tage hier in Mazedonien und haben Anmeldung und Eröffnung hinter uns gebracht. Heute ist der erste Wertungsdurchgang also drückt uns die Daumen.
Livetracking sollte hoffentlich über die Webseite des Veranstalters erreichbar sein, wir sind noch nicht so sicher wie das aussehen wird da wieder mal alles anders ist. (Neue Tracker die gestern noch nicht funktionierten…)
https://airtribune.com/europg2016/info

Wir das sind:
Alex Schalber
Christoph Eder
Armin Eder
Thomas Brandlehner
Simon Arnold
Thomas Berger
und Peter Brandlehner als Teamchef.

Wir posten dann sooft es geht über Paragleiten in Österreich auf Facebook, das geht auch vom Startplatz oder vom Goal aus.
https://www.facebook.com/paragleiten/

Thomas Brandlehner