Ergebnislisten, Bericht und Fotos von der Österr. Meisterschaft der Vereine

Hier die Bewerbsergebnisse (besten Dank an Bernd Humpl!) und ein kleiner Rückblick auf das schöne Saisonabschlussfest bei den Ennstalern:

Einzelwertung T1, Einzelwertung T2, Einzelwertung OVERALL, Team-Gesamtwertung OVERALL


3Vergangenes Wochenende schien die Sonne ganz besonders auf die Paragleiterszene in Österreich. Zum großen Saisonabschluss-Bewerb fanden sich 83 der besten Gleitschirmpiloten Österreichs am Fuße des Stoderzinken/Gröbming ein, um die Krone des Gleitschirmsports für ihren Verein zu erobern.
Zwei Tage bestes Flugwetter bedeuteten für die Piloten, dass zwei anspruchsvolle Durchgänge in der Region Ramsau-Dachstein geflogen werden konnten. Dabei galt es, die günstigsten Aufwinde und effizientesten Linien zu finden, um so die vorgegebenen Strecken in kürzest-möglicher Zeit absolvieren zu können.
Neben den in der Szene bekannten Cracks fanden sich auch Neulinge in der Wettbewerbsszene ein. Das war so gewollt und wurde durch den speziellen Wertungsmodus begünstigt: Von jedem Team zählten nur die Punkte des zweit- und drittplatzierten. Wer am besten flog sollte seinen TeamkollegInnen nicht davonfliegen, sondern in ihrer Nähe bleiben und ihnen eine günstige Routenwahl vorzeigen, ihnen zeigen wo die beste Thermik und die effizienteste Flugspur zu finden war.

2An beiden Veranstaltungstagen herrschte wahrlich Kaiserwetter. Außerdem – was für diese Jahreszeit absolut nicht selbstverständlich ist – ging es in der Thermik ordentlich nach oben. Am Samstag waren die Bedingungen durchaus “sportlich”, das heißt turbulent. Solche Bedingungen verlangen den PilotInnen viel Geschick und gutes Reaktionsvermögen ab, vor allem aber auch verantwortliches Handeln und entsprechende Vorsicht.

Am Abend wurden beim Tunzendorfer Wirt die Sieger der verschiedenen über das Jahr gelaufenen Gleitschirm-Wertungen geehrt. Anschließend Party in der Disco – und am nächsten Tag sollte man trotzdem fit sein für den zweiten Task.

Der Sonntag überraschte mit einer zunächst sehr uneindeutigen Windsituation. Das Tasksetter-Komitee, das die zu fliegende Strecke festlegt, wurde auf eine harte Probe gestellt: So hieß es erst einmal abwarten wie sich der Wind entwickeln würde. Die Geduld der TeilnehmerInnen wurde belohnt. Der Flug, zu dem sich wohl die meisten mit gemischten Gefühlen in die Luft begeben hatten, entpuppte sich als wahrer Genussflug. Wenn auch die Querung des Ennstals dann doch für etliche das vorzeitige Ende des Fluges bedeutete.
Wer es nicht ins Ziel schafft ist trotzdem nicht umsonst geflogen, sondern bekommt Punkte für die Kilometer die er zurückgelegt hat. Nicht im Ziel gelandete Piloten wurden mit eigens organisierten Rückholer-Bussen zügig wieder zurück nach Moosheim zum Veranstaltungsgelände der Flugschule gebracht.

Die geflogene Strecke und auch die Zeit werden mit GPS-Geräten aufgezeichnet. Die anschließende Auswertung sollte heutzutage online funktionieren und auf Knopfdruck erledigt sein. Da hinkt die Technik leider den Erwartungen hinterher und so gab es wieder einmal viel Mühe und Kopfzerbrechen für die Auswerter rund um Dr. Bernd Humpl.

Nach insgesamt 70km in den Lüften des oberen Ennstals standen die Sieger fest:
Den 1. Platz sicherte sich die Mannschaft von Ikarus Abtenau, gefolgt von den Golden Eagles Zillertal auf Platz 2. Das Podium komplett machten schließlich die Wildkogelfalken.
1
Neben den Stockerlplätzen warteten auch Sachpreise auf die bei der Siegerehrung anwesenden TeilnehmerInnen.

Einen solchen Großbewerb erfolgreich auszurichten war nur durch die gemeinsame Anstrengung der drei befreundeten Ennstaler Gleitschirm-Vereine Skyclub-Austria (Flug- und Bewerbsgelände), Mojo (Organisation und Auswertung) sowie Stoderspatzerl (Verpflegung und Rahmenprogramm) möglich.

Fotos der Meisterschaft der Vereine und der Siegerehrung Liga und XContest

Österreichische Meisterschaft der Vereine wird am 24./25.9. ausgetragen!

Schönsten Sonnenschein mit guter Aussicht auf frühherbstliche Thermik sollte uns das kommende Wochenende im Ennstal bescheren. Mit unseren ausgeschriebenen Startplätzen haben wir auch gute Alternativen, falls der Nordwind am Stoderzinken für eine sichere Bewerbsfliegerei zu stark werden sollte.
Somit können wir freudig verkünden: Die ÖMdV findet am 24. & 25.9.16 statt! Treffpunkt ist im Race-Office bei der Flugschule Skyclub Austria in Moosheim.
Infos, Teilnahmebedingungen und Registrierung siehe: http://www.livetrack24.com/events/omdv2016/de

ÖMdV 1026

Hinweis: Wer das Nenngeld bis gestern noch nicht überwiesen hat, soll dieses einfach bei der Vorort-Registrierung in bar bezahlen. Online-Banking braucht halt mind. 1 Werktag…
Bestätigungen werden natürlich ausgegeben.

Wir freuen uns auf einen fantastischen Saisonabschluss mit euch!

ÖMdV 2016: Erinnerung zu Lizenzen und Polizzen

Deutsch? -> unten!
===========
Dear International Pilots!

The weather forecast seems to allow our final paragliding comp this year in the beautiful Enns valley.
Please be reminded that you will have to bring proof of the following licences & waivers on local pilots registration:
valid
– fyling license
– liability insurance
– rescue insurance for salvage costs INCLUDING HELICOPTER TRANSPORT
where your name is clearly visible – either the ORIGINAL Document or by PHOTO of it.

Pilots not showing all these 3 proofs will NOT be allowed to the competition!
Austrian paragliding comp rules apply.

Also: If not yet done, please download the livetrack24 app and register there. It’s free! We need it for comp scoring…

The final decision for holding the event will be made as usual on Friday noon.
Don’t forget: no matter which weather, you can cheer your fellow Austrian Champions of the whole Paragliding-Season on Saturday’s prize-giving ceremony and big party!

Looking forward to welcoming you this weekend at the foot mighty Stoderzinken,

Lex Robé
(for the Comp-Organization)

========================

Hallo PilotInnen!

Die Wettervorhersage für das kommende Wochenende scheint sich zu stabilisieren und wir schauen sehr optimistisch der Austragung unseres Saison-Abschlussbewerbs entgegen!
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass bei der Vorort-Registrierung folgende Nachweise im Original oder als Foto nachzuweisen sind:
gültige:
– Fluglizenz
– Haftpflichtversicherungsnachweis
– Bergekostenversicherungsnachweis

Für Listung in der Wertungskategorie “österr. Vereinsmeister” zusätzlich:
– FAI Sportlizenz (Aeroclub)

Teilnahmewillige ohne Nachweis werden NICHT zum Bewerb zugelassen! Im Übrigen gilt die Wettbewerbsordnung der österr. Gleitschirm-Liga.

Falls noch nicht geschehen, bitte ebenfalls im Vorfeld die App LIVETRACK24 auf eure GPS-Smartphones laden und einen Account anlegen. Ist gratis!
Die finale Entscheidung über Durchführung erfolgt wie immer Freitag Mittag. Egal wie: die Siegerehrung der Liga- und XC-Gewinner findet in jedem Fall am Samsag statt!

Auf einen grandiosen Saisonabschluss im Ennstal!

Lex Robé
(für die ÖMdV-Organisation 2016)

Österreichische Meisterschaft der Vereine am 24./25.9.

UPDATE: Meisterschaft der Vereine und Siegerehrung (Liga, Newcomer Klasse, XContest Austria) auf 24. u. 25. September verschoben!!!

Für kommendes Wochenende steht mit der Österr. Meisterschaft der Vereine der fulminante Schlusspunkt der Bewerbssaison 2016 ins Haus.
Von 24.-25.9.16 laden die Gleitschirm-Vereine Skyclub, Mojo und Stoderspatzerl erstmals zum Stoderzinken im schönen Ennstal ein, um dort die beste Gleitschirm-Mannschaft Österreichs zu küren.
Bei diesem geselligen Bewerbsformat steht noch mehr als sonst der Spaß im Vordergrund: So lassen wir den Bestplatzierten eines Teams gleich mal unberücksichtigt – es zählen nur die Punkte des Zweit- und Drittplatzierten! Teamwork ist also angesagt, um seine Vereinsmates ebenso schnell ins Ziel zu bringen!
OEMdV

Novum 2016:
Für alljene, die in ihrem Verein nicht genug Anhänger finden um eine Mannschaft zu stellen, gibt’s diesmal eine Premiere: Es kann sich auch jeder Solo-Flieger anmelden – egal, ob in einem Verein oder gar aus dem Ausland. Diese Piloten werden dann vorort zu “Allstar-Teams” zusammengelost. Diese Teams können sogar den Bewerb und Pokale gewinnen (Overall-Klasse). Der Titel “Österr. Vereinsmeister” – und damit die heißbegehrten Meisterschafts-Medaillen – kann aber nur von “echten” Aeroclub-Vereinen erobert werden…

Im Zuge des Bewerbes wird am Samstag-Abend das Liga-Gremium zusammentreffen, um im Anschluss an die JHV die Gesamtsieger der Wettbewerbs- und Streckenfliegerei zu krönen. Für die alljährlich legendäre Party im Anschluss haben wir gleich den gesamten Discobereich des Tunzendorfer Wirts zur Verfügung!

Weitere Bewerbsinfos und Anmeldung unter http://www.livetrack24.com/events/omdv2016/de
Ersatztermin bei Schlechtwetter ist 24.-25.9.16. Die Durchführungsentscheidung wird spätestens am Freitag 16.9 um 12 Uhr hier bzw. auf Facebook, Livetrack24.com und per Mail an alle Angemeldeten bekanntgegeben.

Wir ersuchen dringend, euch im Vorfeld online anzumelden, sofern ihr plant bei Flugwetter tatsächlich teilzunehmen bzw. euch wieder abzumelden, falls es sich doch nicht ausgehen sollte – eMail genügt…
Dies ist bei uns deshalb besonders erforderlich, da wir den Auftransport per Bus organiseren müssen und euch Unannehmlichkeiten (Auffahrt mit Eigen-PKW) ersparen wollen.
Die Anmeldung ist kostenlos!