Joe Edlinger, Robert Haider und Lex Robé lösten Mitte Oktober ihre Tickets für Brasilien, um dort einen 3- bzw. 2-wöchigen Weitenjagd-Urlaub zu verbringen. Trotz mangelnder Flachland-Erfahrung kamen sie mit jeweils persönlichen Bestleistungen bzw. Rekorden im Gepäck zurück.
Die Flachlandfliegerei war für die gelernten Bergflieger insofern eine große Umstellung, da die gewohnten Thermikentstehungs-Muster im Flachland schlichtweg nicht vorhanden sind. Aus Lex’ Blog: „Anfangs klammerte ich mich förmlich an den Gedanken, dass ich nur bei Bergen und Hügeln zuverlässig Thermik finde. Ein Konzept, das mich die ersten Tage nur vorzeitig auf den Boden holte…“.
Doch die drei gaben nicht auf und bereits nach einer Woche gelangen ihnen die ersten Flügen an bzw. über die 300km-Marke. Der Bann war gebrochen und unsere Bergadler waren in der Lage, sich immer besser auf die Flachland-Gegebenheiten einzustellen und konnten an den letzten Tagen ihres Aufenthalts sogar über die 400km-Marke fliegen. Robert Haider konnte sein PersonalBest auf 325km schrauben. Joe Edlinger stellte am 1.11. mit 435km einen neuen Low-EN-B Rekord auf. Lex Robé konnte am selben Tag seinen Landepunkt 461km entfernt vom Startplatz in Quixadá setzen. Diese Weite bedeutet neuen österreichischen Streckenflug-Rekord im Gleitschirmfliegen, denn er konnte mit dieser Leistung die bisherige Bestmarke des Steirers Bernhard Peßl von 377km um über 80km verbessern.
Joe und Lex rangieren derzeit auf Platz 7 bzw. 4 der Gesamt-XC-Weltrangliste. Eine gute Ausgangslage für die noch junge Saison 2016/17. Und wie wir alle wissen: Die Alpensaison geht bei uns ja im Frühjahr erst so richtig los – und da bewegen sich unsere Mannen wieder auf gewohnterem Terrain!
Weitere Foto- und Video-Berichte gibt es in Lex’ Fotoberichts-Übersicht – und wer sich für das Flachlandfliegen an diesem Brasilianischen HotSpot interessiert, kann sich seine aufschlussreichen Interviews hier (lu-glidz) und hier (FlyWithAndy) bei Glühwein und Weihnachtskeks zu Gemüte führen.