Bericht vom Alpe Adria Cup

Tag1

Am 1. Bewerbstag wurde der Startplatz EmbergerAlm ausgewählt, da der Nordwind einen problemlosen Start auf der Alexanderhütte eventuell verhindert hätte. So entschloss sich der 1.DGFC für eine sichere Bank und lud alle Piloten in die Taxis. um 11:15h waren alle Piloten auf der Startwiese oberhalb vom Fichtenheim und es wurde ein schöner 81km Task auf die Anschlagtafel gemalen. Von Greifenburg aus bis zu den “Stromleitungen” danach wieder Richtung Osten zum Weißensee Nord, in Verlängerung zum Mirnock und retour nach Seeboden.
Um 12:00h wurde schon gestartet und somit füllte sich die Luft mit Ligapiloten und vielen Freifliegern. Leider passierte dann ein Unfall beim Startversuch eines Ligapiloten, die Ersthelfer und ein Arzt versorgten den unglücklichen Piloten und verständigten einen Hubschrauber zur Bergung der verletzten Person. Auf Grund des starken Flugverkehrs konnte der Hubschrauberpilot nicht zur Landung ansetzen, leider gibt es viele Piloten die eine Unfallstelle nicht zufliegbar räumen. Der Start des Task hatte sich damit so weit verschoben das die 75% der Bewerbspiloten, welche noch am Boden standen nicht vor der SSS Time in die Luft kamen, somit blieb dem Veranstalter nichts anderes übrig, den Durchgang abzubrechen. Per Funk wurde versucht die bereits gestarteten Piloten zum Landen zu animieren um einen 2.Task am selben Tag zu starten. Es kam aber nicht mehr dazu. Nach einem weiteren Zwischenfall mit einem Freifliegerpilot mit Helibergung kam es letztendlich zum Start, viele Piloten flogen darauf direkt nach Seeboden um miteinander das erlebte vom Tag beim gemütlichen zusammensitzen zu verdauen.
Wir hoffen heute auf einen unfallfreien und SUPER TASK auf der Alexanderhütte und rasche Genesung der verletzten Piloten. Bericht: Thomas Stranner

Am 2. Tag fuhren die Teilnehmer auf die wunderschöne Alexanderhütte welche sich in mitten der Millstätter Nockbergen befindet. Bereits um 10:30h waren alle Bewerbspiloten bei der bewirtschafteten Alm und genossen die Hausmannskost der Familie Glabischnig.
Die Tasksetter hatten viel Zeit um einen 50km Durchgang zu planen. Gestartet wurde um 12:20 das Rennen begann um 13:15.
Den 1. Wendepunkt musste man entlang der Nordseite des Millstättersee´s bis nach Döbriach anfliegen, von dort aus ins westlich gelegene Hochgebirge der Reißeckgruppe und dann zurück zum Landepunkt in Seeboden, ich glaube diese Panorama Runde ist für jeden Pilot ein Highlight.
Bereits um 14:41 kamen die ersten Piloten ins Ziel.

  

Kategorie “Damen”
1. Sarah Amon
2. Marion Smole
3. Edith Riedler

Kategegorie “Overall”
1. Christoph Eder
2. Daniel Tyrkas
3. Jan Jares

Kategorie “Serienklasse”
1. Jan Jares
2. Maximillian Odrei
3. Ferdinand Vogel

Kategorie “Sportklasse”
1. Ferdinand Vogel
2. Richard Edlinger
3. Bernhard Plasser

Kategorie “EN-B” sponsorded by #NOVA
1. Ferdinand Vogel
2. Bernhard Plasser
3. Andreas Wurzer

Kategorie “Kärntner Landesmeister”
1. Maximillian Odrei
2. Peter Holzer
3. Christian Wallner ( Uhle )

Die Ergebnissliste findet Ihr auf
https://www.livetrack24.com/tasks/4505/results

Gratulation an die Gewinner und Gewinnerinnen für die tolle Leistung beim #AlpeAdriaCup 2019 und danke an alle teilnehmende Piloten und deren Begleitung für die grandiose Stimmung.
Ebenso ein großes Lob und Dank an die Helfer und Organisatoren rund um den 1.DGFC Millstättersee, auf diesen Bewerb könnt Ihr stolz sein !

Wir würden uns freuen Euch nächstes Jahr bei uns willkommen zu heißen beim #AlpeAdriaCup 2020
by Thomas Stranner