Info Adrenalin Cup Slowenien 21.-24.5

Da zur Zeit noch die österreichische Covid-Einreiseverordnung mit 10-tägiger Quarantänepflicht für Slowenien gilt, hat der Vorstand für diesen internationalen Bewerb eine Spitzensportlerbestätigung mit dem Aeroclub und Gesundheitsministerium bewirkt.

Update 19.5.21: CANCELLED wegen schlechtem Wetter

Update 10.5.21: Quarantäne-Pflicht für Einreisende aus Slowenien wird am 19.5 fallen, daher wird keine Spitzensportler-Bestätigung zur Quarantäne-Befreiung mehr notwendig sein. Bei der Einreise nach Slowenien ist ein negativer maximal 48h alter PCR-Test vorzulegen. Stationäre Kontrollen gibt es laut Öamtc, sowie Slovenia.info bei der slowenisch-ungarischen Grenze. Für die Rückreise nach Österreich gilt die 3-G-Regel (Genesen, Getestet oder Geimpft). Beim Testen ist ein negativer maximal 48h alter Antigen- oder 72h alter PCR-Test vorzuweisen. Dies kann aber auch innerhalb von 24h nach Rückreise innerhalb von Österreich nachgeholt werden. Genauere Infos zur Defintition von Genesen und Geimpft sind beim Gesundheitsministerium zu finden.

Was ist zu tun?

1.) Bei www.comps.sffa.org zum Bewerb anmelden, selektiert werden und einzahlen (Anmeldefrist hat am 5.5. geendet)

2.) Das Online-Formular für Pre-Travel-Clearance ausfüllen. Da am 19.5. die Quarantänepflicht fällt, ist keine Ausnahme nötig und somit bei den Ausnahmen nichts anzukreuzen. Dieses Formular ist im Moment bei jeder Einreise nach Österreich, egal aus welchem Grund, auszufüllen. Für SpitzensportlerInnen gilt die Ausnahme des § 4 Absatz 3 oder § 5 Absatz 5 der COVID-19-Einreiseverordnung.

3.) Das Formular zur Quarantänebefreiung ausfüllen, ausdrucken und zum besagten Wochenende mitnehmen. Der Vorstand hat eine vom Bundessport-Verband (Aeroclub) bestätigte Liste mit den Spitzensportlern.

4.) Die österreichische Sportlizenz, die FAI-Sportlizenz und die IPPI-Card mitnehmen. Es muss geprüft werden, dass es sich wirklich um einen Piloten und nicht um einen Betreuer handelt. Die österreichische Sportlizenz bekommt man nach Einzahlung des Aeroclub-Jahresbeitrags per Post. Die FAI-Sportlizenz kann man online anfordern und ausdrucken – durch Eingabe der beim Aeroclub angeführten E-Mail-Adresse, geht aber nur nach Einzahlung des Aeroclub-Jahresbeitrags. Im Moment funktioniert dieser Service aber leider nicht. Digital kann trotzdem vom Veranstalter geprüft werden ob die FAI-Sportlizenz gültig ist. Des Weiteren wird in Slowenien generell eine IPPI-Card mit Einstufung Level 5 verlangt (Bestätigung, dass der Pilot genug Erfahrung und Flugschein hat) – kann mit Hilfe dieses Formulars beim Aeroclub angefordert werden.

5.) Maximal 48h vor Einreise nach SLO einen negativen PCR-Test machen und die Bestätigung entweder ausgedruckt oder am Handy als pdf (+Ausweis zur Identitätsüberprüfung, Pass kann in diesen Zeiten sowieso nicht schaden) mitnehmen. PCR Test kann beispielsweise am Flughafen Graz um 69€ gemacht werden. Ergebnis bekommt man dort innerhalb von ~12-36h. Testmöglichkeiten laut WKO.

6.) Einreise nach Slowenien, Spitzensport betreiben (mit dortigen Corona-Veranstaltungsbestimmungen – Maske tragen, Abstand halten, etc.)

7.) Maximal 48h vor Rückreise nach AUT einen negativen Antigen-Test machen (wird vom Veranstalter für 24€ zur Verfügung gestellt; Bestätigung in Englisch und Deutsch) oder innerhalb von 24h nach Rückreise in Österreich nachholen.

Weitere Infos:

Mitreisende sind mit Spitzensportler-Genehmigung nicht möglich. Mitreisende müssen also nach Rückreise die 10-tägige Quarantäne in Österreich absitzen (bzw. 5 Tage mit anschließendem negativen Covid-Test).

Der Campingplatz “Camp Gabrje” (Headquarter), sowie generell alle Unterkünfte haben geöffnet. Bei Anmeldung an der Unterkunft ist ein negativer max. 48h alter Antigen- oder PCR-Test nötig. Restaurants haben sowohl außen als auch innen von 5-22 Uhr geöffnet, jedoch wird ein negativer max. 48h alter Antigen- oder PCR-Test für den Eintritt benötigt. Weitere Infos unter Slovenia.info