Sämtliche Ranglisten sind provisorisch. Fragen und Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung bitte an david.lankmayer [ät] gmx.net
Jahresranglisten:
Austria-Cup Overallklasse 2021
Sämtliche Ranglisten sind provisorisch. Fragen und Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung bitte an david.lankmayer [ät] gmx.net
Austria-Cup Overallklasse 2021
Nach 6 Jahren konnte letztes Wochenende endlich wieder einmal im schönen Oberösterreich ein Liga-Wettbewerb ausgetragen werden. Der HPGC Garstnertal veranstaltete den 1. und wohl nicht letzten Pyhrn Priel Cup in Hinterstoder. Das super Flugwetter und die perfekte Organisation trugen wohl dazu dabei, dass jeder Pilot nun gerne wieder kommen will.
Samstag morgens erreichte uns die frohe Botschaft vom Technischen Delegierten Karl Seiringer. Als gewissenhafter Pilot checkte er natürlich ob am Landeplatz alles in Ordnung sei, mit gut gelaunter Miene trudelte er anschließend im Headqaurter ein, jammerte jedoch ob denn die Veranstalter wahnsinnig seien. Am Landeplatz fand er nämlich auch die Preisliste: 1€ das Seiterl – nicht gut für den Sonntag 😀
Am Startplatz angekommen, sahen wir gleich, dass wir noch einige Zeit warten werden müssen. Am Vortag zogen nämlich massive Gewitter durch, die jedoch endlich die stabile Luft austauschen konnten. Dafür war noch einiges an Restfeuchte vorhanden, die aber schnell verdampfte. Die Basis stieg minutlich weiter an und so konnte ein realistischer 52km Task ausgeschrieben werden. Am Weststartplatz fanden wir leider durch die Abschattungen Rückenwind vor, daher wanderten wir zurück zum Oststartplatz. Perfekte Startbedingungen ließen die rund 50 Piloten nun recht zügig in die Luft. Direkt über dem Startplatz ging es anfangs noch recht zäh, dafür rodelten wir dann alle kurz vor der SSS um 14:30 in die sonnenbeschienene Westseite, die durch den Osttalwind jedoch im Lee war. Dafür gings umso ordentlicher nach oben. Die meisten flogen vor Basishöhe ab um noch zeitig zu starten, kamen dafür wesentlich tiefer nach der ersten Wende im Gleitflug am gegenüberliegenden Ostrawitz an. Dieser war massiv vom Talwind überspült. So rodelten einige gegen den Talwind auf die Ostseite, andere warfen sich in die Leebärte, anderen erreichten knapp darüber die “gemütlichere” Thermik. Wer hier nicht aufdrehen konnte hatte im Talwind so gut wie verloren. Durch die Restfeuchte und ordentlichen Entwicklungen war der Talwind nämlich besonders stark. Für alle anderen hieß es Basis machen und ab zum kleinen Priel. Dieser brachte dann schon eine Basishöhe von etwa 2300m, so konnte man die 10km Querung nach NO zum Hochsengs angehen. Wer hier tief ankam spürte den Nordwind deutlich (ähnlich wie der bayrische Nord gibt es auch hier solch einen Nordwind in die Alpen ab Mittag). Zu dem Zeitpunkt standen schon großflächige Wolken mit guten Steigwerten mit teils um die 4m/s. Von hier gings aber wieder ab ins “Flachland” über das wolkenlose Windischgarsten. Dadurch hieß es aber beim Gleiten Höhe halten, irgendwie ein paar Meter im Flachland zu gewinnen und die Nordseite vom Warscheneck zu erreichen. Dort konnte man mit dem Nordwind gut Höhe machen und anschließend in den Endanflug gehen. Sehr viele unterschätzten aber den massiven Talwind nach der letzten Wende. Beinahe 40km/h Talwind ließen einige leider kurz vor dem Ziel abstehen. Ein wohl sehr lehrreicher Tag!
Abends spielten die Österreicher bei der Fußball-EM gegen Italien. Als die Österreicher in Führung gingen brach natürlich Euphorie aus, vor Allem weil Karl seinen Wett-Gewinn in 700 Seitl am Landeplatz investiert hätte. Tja leider wurde das Tor doch nicht gewertet, weil haarscharf ein Abseits voranging. Schlussendlich haben wir in der Verlängerung leider 2:1 verloren, man kann aber definitiv sagen, dass Österreich noch nie so gut bei einer EM oder WM gespielt hat!
Mit dem wolkenlosen Himmel frühmorgens stieg die Vorfreude auf den bevorstehenden 2.Task rund um den großen Priel. Wenig prognostizierter Wind, am späteren Nachmittag eventuell einzelne lokale Überentwicklungen, Basis deutlich höher als am Vortag. Tagesaufgabe: 67km. Gestartet am Weststartplatz ging anfangs recht zügig hoch, jedoch war es sehr phasenhaft, sodass kurz vor SSS um 12:30 wieder einige recht tief in den Task starten mussten. Die erste Wende befand sich ganz im Talende, zu dem Zeitpunkt kamen schon Cirren auf, die das Vorhaben deutlich entschleunigten. Der Führungspulk konnte noch vor dieser Wende Basis mit 3300m machen und hatte dadurch einen riesen Vorsprung gegenüber allen Piloten, die die Wende mit teils 1500m nehmen mussten. In der niedrigen Höhe war es unglaublich zäh mit den Cirren irgendwie aufzudrehen, während die höheren einfach davon flogen. Die meisten haben hier eine halbe Stunde verloren, andere schafften es gar nicht mehr ins Hochparterre. Die zweite Wende war beim kleinen Priel, mit ca. 2900m wurde der lange Gleitflug zur Nordseite vom Warscheneck in Angriff gekommen. Der Führungspulk hingegen flog über die nördliche Route, also wie am Vortag beim Hochsengs vorbei. Zuverlässige Thermik brachte uns schließlich alle zum großen Phyrgas wo uns 6m/s und eine bevorstehende Wolkenstraße bis zur östlichen Wende bei der Kreuzmauer erwarteten. Ab hier war jeder im Vollgas und eigentlich auch schon im Endanflug mit ca. 28 km zum Ziel. Vom Vortag geschädigt hielten viele bewusst mehr Höhe um nicht wieder im Talwind kurz vor dem Ziel abzustehen. Dadurch erreichten auch wesentlich mehr das Goal als am Vortag.
Sämtliche Ranglisten unter: https://www.livetrack24.com/events/PPC2021/de
Fotos von Tips.at: https://www.tips.at/bildergalerien/kirchdorf/537998-paragleiter-pyhrn-priel-cup-2021
Bericht von Tips.at: https://www.tips.at/nachrichten/kirchdorf/sport/538076-wenn-rund-50-paragleiter-den-himmel-einnehmen
Summa Summarum ein gelungener erster Bewerb des HPGC Garstnertal. Tolles Flugwetter, eine super Organisation, viele neue nette Leute kennengelernt, wir kommen gerne wieder 😉 Danke!
Sämtliche Ranglisten sind provisorisch. Fragen und Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung bitte an david.lankmayer [ät] gmx.net
Austria-Cup Overallklasse 2021
Sämtliche Ergebnisse unter https://www.livetrack24.com/events/KT2021/de
Fotos: https://www.dropbox.com/sh/f9nvn1fif1u104x/AACkjsLkvFz4dAiEe3racXlca?dl=0