Österreichische Meisterschaft der Vereine & Jahres-Siegerehrung

Die 2018er-Ausgabe der ÖMdV ist geschlagen und hat mit den Golden Eagles aus dem Zillertal ein würdiges Siegerteam gefunden. Die Goldenen Adler um Walder Thomas, Eberharter Matthäus, Egger Franz-Josef und Gruber Stefan konnten sich vor dem IGV Innsbruck (Eder Armin, Holaus Herbert, Weingartner Thomas, Perfler Robert) und dem PGC Steiermark (Egger Elisabeth, Hochegger Christian und Wenger Werner) 

Sa., Task 1:

Am Vorabend des ersten Bewerbstages hatte ein Kaltfront-Durchgang für reichlich Restfeuchte gesorgt und so konnte erst relativ spät ein Task über 28km in Angriff genommen werden. Ausgeschrieben als “Elapsed Time”-Durchgang mit Start ab 14:15 startete Gruber Stefan als erster und zeigte schnell, dass es gehen wird. Die später startenden hatten natürlich den Vorteil der Vorflieger, aber Stefan ließ sich den Startbonus nicht nehmen und flog auch als erster ins Ziel von insgesamt 62 Piloten.

20 Piloten konnten  den Task fertig fliegen. Einige hatten aber auch schon Probleme mit den ersten Bojen und mussten mit Minimum-Distanz gewertet werden. Die Teamwertung gewinnt das Team “Golden Eagles” aus dem Zillertal vor “PGC Steiermark” und den Lokals, Team IGV.
Hier die Team-Ergebnisse von Task 1.

Siegerehrung Liga und Streckenflug:

Um 18:30 Uhr wurde die Liga-Jahreshauptversammlung angesetzt und wichtige Entscheidungen für die kommende Saison getroffen. Bis auf einen Wechsel bei der Kassaprüferschaft wurde das hervorragend arbeitende Team rund um Obmann Andreas Steiner in seinen Funktionen bestätigt. Währenddessen füllte sich das Auditorium zusehends mit den zur Saisonabschluss-Siegerehrung angereisten Streckenfliegern.

Fotos der Sieger aller Kategorien auf Google Photos:

So., Task 2:

Der Tag beginnt mit strahlendem Sonnenschein, aber leider mit hohen Windwerten auf umliegenden Wetterstationen. Die Auffahrt war wie tags zuvor stressfrei, ein Taskstart vor 13 Uhr scheint nicht sinnvoll. Diesmal ist das Warten oben sehr angenehm, die Sonne lässt beinahe T-Shirt zu. Als Task wird heute ein 38km “Elapsed time”-Durchgang ausgeschrieben, mit frühestem Start um 12:45. Allerdings ist das Startprozedere heute auch nicht leichter, gestern war Null-Wind, heute sogar teilweise Rückenwind. Erst wenn man deutlich über den Grat kommt, wird es angenehmer und das Panorama im Stubaital ist wirklich genial. Die Startboje ist wieder über der Mittelstation, hier zeigen sich schon die Profis, sie nehmen schon die Startboje sehr hoch und kommen damit auch wieder über Grat im Bereich Kreuzeck an. Wer tief ist, darf wieder in schwächeren Leebärten turnen.

Die nächste Boje ist hinten am Stubaier Gletscher. Der Weg dorthin ist für die hoch Fliegenden gut machbar. Die Bärte sind zwar stark, aber oben drüber nicht unangenehm. Auf dem Rückweg musste man noch den Startplatz Elfer streifen. Die vorletzte Boje talauswärts war dann wieder für die Tiefflieger ein Problem, ab ca. 1500hm hatte man ca. 20km/h Gegenwind. Schlussendlich schafften es 12 Piloten den Task komplett abzufliegen. Auch hier zeigte sich der Vorteil des Early Bird Bonus: Es gewann Stefan Brandlehner vor Tom Walder und Michael Sommerauer
Hier das finale Ranking der Vereine. 

Alles in allem ein würdiger Abschlusstask und insgesamt ein toll organisierter Bewerb. VIELEN DANK dafür an die Stubaier Jochdohlen.

Fotos vom Bewerb auf Google Photos:

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.