Alpencup Kössen 2022

Link zu Fotos von Emilia Gorska

Alpencup 2022 Task 3

Den heutigen Task könnte man als Mischung aus Tag eins und zwei sehen: durch bekanntes Gebiet schickte uns das Taskkomitee 75km auf Strecke. Erst noch etwas zögerlich mit den Startzeiten, entpuppte sich der Tag aber bereits um halb 12 als taskfähig und um 13:30 Uhr startete das Rennen in der Luft. Bis dahin sammelten sich die 138 Piloten über dem Unterberghorn in einer großen Traube. Von der Start-Speed-Section in Kössen führte es uns zuerst wieder an die Steinplatte und am Fellhorn vorbei auch gleich wieder retour. Mit genügend Höhe konnten die ersten gleich direkt die nächste Talwende nehmen, wer etwas niedriger unterwegs war musste erst wieder am Startplatz aufdrehen. Danach führte uns der Task an die nächste Rippe westlich wo man sich erneut nach oben schraubte. Zur Abwechslung dann wieder retour nach Kössen übers Tal. Der letzte Teil zum Zahmen Kaiser entpuppte sich als anspruchsvoller als gedacht, denn die erste Gruppe die direkt umdrehte und retour flog musste recht tief erst mühsam Thermik suchen, während die zweiten (an der Talwende etwas niedrigeren Piloten) die Sicherheitsroute über die Umwegthermik neben dem Unterberg wählten.

Am Zahmen Kaiser selbst stellte sich zeitweise recht interessanter Ostwind ein der die mittlerweile bekannte Route doch erneut spannend gestaltete. Im Semi-Lee gurkten wir entlang, machten gerade genug Höhe um den letzten Wendepunkt zu erreichen und schummelten uns dann am Kaiser entlang zurück auf Höhe Walchsee. Dort ein letztes Mal Thermikdrehen und dann ging es schon im Gas zum Ziel. Tasksieg ging heute an Jurij Vidic, bester Österreicher erneut Heli Eichholzer. Gratuliere recht herzlich und auch an alle Platzierten:

Gesamtergebnis Overall

1. Jan Jares (Ozone Enzo 3)

2. Philipp Haag (Ozone Enzo 3)

3. Jurij Vidic (Ozone Enzo 3)

Gesamtergebnis Serialclass

1. Niclas Gössele (Gin Leopard)

2. Pepe Malecki (Ozone Zeno 2)

3. Bernhard Garthe (UP Meru)

Gesamtergebnis Damen

1. Eli Egger (Niviuk Icepeak X-One)

2. Julia Jauß (Ozone Zeolite)

3. Ramona Eckert (Ozone Zeno 2)

#parapente #paraglidinggirls #paragliding #gleitschirmfliegen #xcflying #xccomp #wettkampf #win #firstplace #niviuk #icepeakxone

Bericht Eli


Alpencup 2022 Task 2

Der Wetterbericht prognostizierte für heute mäßigen Nordwind in allen Höhenschichten. Aufgrund dessen wurde ein Durchgang von etwa 118 km im zick-zack Kurs gesetzt. Der erste Teil der Strecke führte uns Richtung Lofer über die Steinplatte und dann retour Richtung Kössen. Auf dem zweiten Schenkel musste das Kaisergebirge überquert werden, mit Wende direkt an der Hohen Salve. Bevor man zum letzten Teil der Strecke übergehen konnte, musste man noch einmal nach Kössen fliegen. Zum Schluss musste man noch die letzte Wende in Ebbs am Zahmen Kaiser nehmen. Dannach folgte der Endanflug zum Landeplatz in Kössen.

Bereits am Anfang trennte sich das Starterfeld, auf dem Rückweg nach der Startboje über Kössen. Denn wer auf der falschen Seite des Unterberges Höhe machen wollte, wurde mit schwacher Thermik bestraft. Die richtige Entscheidung war es, sich entlang der Ostseite auf die Südseite zu handeln, wo sich gute Aufwinde befanden.  Auf dem Weiterflug zur Steinplatte bestand der Trick darin, eine gute Linie zu erwischen, um im Geradeausflug mit Rückenwind maximale Höhe zu tanken. Ab der Wende in Lofer ging es etwas zäh dahin, denn mit ca. 20 kmh Gegenwind musste man den Beschleuniger betätigen, um zügig vorwärts zu kommen. Auf dem Rückflug nach Kössen sollte Tiefflug vermieden werden, denn aus der warmen Luftmasse im Tal konnte man nur schwer wieder hochkommen.

Interessant war es dann am Kaisergebirge, wo auf einmal fast kein Wind mehr herrschte. Nur einige starke Aufwinde warteten auf die Piloten, die dann in luftige Höhen geschossen wurden. Es war ein schönes Fliegen bis zur Hohen Salve. Auf dem Rückweg nach Kössen sollte man wiederum hoch bleiben, um Anschluss zu finden. Beim Endanflug vom Zahmen Kaiser Richtung Kössen kamen ein paar Piloten ziemlich tief. Manche konnten mit Ach und Krach ins Ziel einfliegen, manche davon nicht.

Heute kamen ca. 100 Piloten ins Ziel, der schnellste war der Tscheche Jan Jares. Erster Österreicher im Ziel war Helmut Eichholzer. Gratuliere.

Ein schön gesetzter Durchgang.

Bericht Simon


Alpencup 2022 Task 1

Mit einem Tag Verspätung startete heute der Alpencup in Kössen, Tirol. 138 Piloten der Paragleit-Ligen aus Österreich, Deutschland, Slowenien, Italien, Schweiz und auch noch ein paar zusätzliche trafen sich zur Registrierung an der Talstation der Unterhorn-Bahn. Um 9:00 Uhr ging es dann auch schon zum Gipfel hinauf wo wir uns mit viel Zeit startklar machten. Sportlicher Westwind am Startplatz machte das “in die Luft kommen” zum Teil zu mittelprächtigen Akrobatikübungen aber feüher oder später kämpften sich alle an die Basis nach oben – oder besser nicht ganz nach oben, denn da war der Wind so stark, dass man nicht mehr vorwärtskam…

Die 56km Aufgabe führte uns zuerst ein Stück nach Norden zur Start-Speed-Section, dann retour Richtung Startplatz. Entgegen der ursprünglichen Gedanken am Startplatz flogen wir dann aber nicht die Nordhänge entlang zum Zahmen Kaiser, sonder wählten die bessere Route übers Tal. Am Zahmen Kaiser angelangt, soarten wir auf Gipfelhöhe auf, bevors ins Flache hinausging. “Pling” – Wende erreicht und zurück zum Kaiser. Im schönsten Bart des Tages nutzen wir den Versatz nach Osten und kamen so wie von allein immer näher zurück nach Kössen. Erneut am Startplatz vorbei, mussten wir noch ein weiteres Mal zum Walchsee hinaus und erneut zeigte sich die “Talroute” als effizienter (wenn man halt genug Höhe mitbrachte um nicht im Lee hinuntergespült zu werden). Wer das aber befolgte, konnte dann mit Rückenwind ins Ziel schießen.

Gratuliere an @ferdinand.bird für den Tasksieg heute! Bester Österreicher: Simon Arnold auf Platz 5.

#paraglidinggirls #paragliding #parapente #wettkampf #xcflying #xccomp #alpencup #alpencup2022

Bericht Eli

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.