Zahlreiche aktuelle EN-D Schirme wie bspw. Niviuk Peak3, Ozone LM 5 & M6 in der Sportklasse zugelassen!
In den letzten Jahren haben sich die Grenzen zwischen reinrassigen Wettkampfschirmen und den klassischen “Serienschirmen” gravierend verschoben.
Wir sehen im Moment Schirme mit selben Gütesiegel, welche aber in Bezug auf Pilotenanforderungen deutlich voneinander abweichen.
Das Ziel der Österreichischen Liga ist es, Piloten nach und nach an die Weltspitze heranzuführen. Einsteiger sollten in der Newcomer Klasse fliegen, wo nur EN-A bis EN-C Schirme zugelassen sind*. Da der Umstieg von einem EN-C Schirm auf einen hochgezüchteten Wettbewerbsschirm wohl nicht sehr ratsam ist, sollte die Sportklasse das Bindeglied darstellen. In dieser Klasse sollten klassische XC-Schirme aus der von früher bekannten DHV 2-3 Klasse mitfliegen dürfen.
Viele Hersteller haben Schirme, welche diesen Kriterien wohl entsprechen. Beispielsweise Niviuk mit dem Peak 3 oder Ozone mit dem LM5 und M6. Da diese Schirme aber selbes Gütesiegel wie die reinrassigen Wettbewerbsschirme aufweisen, war eine Trennung nicht ganz einfach. Nun haben wir aber einen Kompromiss gefunden, welcher unserer Ansicht nach im Interesse der Piloten ist: Wir achten sehr genau auf die Empfehlung der Hersteller, die Streckung des Schirms und letztendlich auf die Testberichte um anschließend im Gremium zu entscheiden, ob der Schirm in der Sportklasse zugelassen wird. Die aktuelle Liste der zugelassenen Sportklasse-Schirme und detailliertere Informationen findet Ihr hier.
* Ausnahme: neben allen EN-A bis EN-C Schirmen sind in der Newcomerklasse auch alle EN-D Schirme zugelassen, welche vor dem 1. September 2011 zugelassen wurden.