Da wir in Österreich glücklicherweise sehr viele Wettbewerbs-Veranstalter haben, steht im Wettbewerbskalender 2016 nur ein TOP SPOT. Wie der Name schon sagt, ein TOP SPOT wird dort ausgetragen, wo das Wetter gerade perfekt ist. Organisiert wird dieser großteils von der Liga selbst, die örtlichen Piloten sorgen für Wendepunkte und eine geeignete Auffahrt. Letztes Wochenende viel die Entscheidung auf St. Michael im Lungau. Die Wettervorhersage sagte ganz gut voraus und zudem hatte der DFC sein alljährliches Fliegerfest. Unsere Newcomerpiloten Andi Steiner und David Lankmayer haben ganze Arbeit geleistet. Das Fliegerfest war wie immer sensationell und auch für den Wettbewerb war alles vorhanden – samt sehr günstiger auffahrt.
Da das Nationalteam im Moment in Mazedonien um den Europameistertitel kämpft, war das Teilnehmerfeld natürlich ein wenig dezimiert. Am Samstag hatten die Piloten noch mit relativ viel Nordwind zu kämpfen, wodurch so mancher Thermikschlauch ziemlich knackig wurde. Vor allem aber gegen den Wind war kaum anzukommen. So schafften lediglich 4 Piloten die 52 km Aufgabe. Erfreulich: Mit Ralph Reisinger kam auch ein Newcomer Pilot ins Ziel. Den Tagessieg holte sich Klinger Tom vor Stephan Gruber.
Der Sonntag war wettertechnisch wohl der beste Tag. Der Wind wurde zwar nicht viel weniger, drehte aber auf West und wurde damit “angenehmer”. Brandlehner Stefan flog den ersten Schenkel gegen den Wind am aggressivsten und konnte sich so zu Beginn gut vom Rest des Feldes absetzen. An der Basis ging es mit Rückwind (bis zu 85 km/h vollbeschleunigt) in Richtung Osten. Bei der zweiten Boje war er aber schon wieder gestellt, da er einen Thermikanschluss verpasste. Bernhard Fuschlberger und Klinger Tom übernahmen von da an die Führung und gaben diese nicht mehr ab. Vor allem im Endanflug ließen es die beiden nochmals spannend werden, schafften es nach einem 14 km Endanflug aber knapp ins Ziel. Klinger Tom lies sich den zweiten Tagessieg in Folge nicht nehmen. Stefan kam mit einiges an Verspätung als dritter ins Ziel, dicht gefolgt von Brunner Werner. Leider standen auch dieses mal wieder einige Piloten ganz knapp vor dem Ziel.
Der Montag wurde leider durch Überentwicklungen gestört. So musste der Task über 30,7 km schon nach wenigen Kilometern abgebrochen werden.
Alles in allem aber ein gelungener TOP SPOT. Danke nochmals an den DFC Lungau für die perfekte Organisation und das lustige Fliegerfest.
Offizielle Ergebnislisten:
Mit den Jahresergebnislisten müssen wir uns im Moment ein wenig gedulden. Sollten aber noch vor dem Wildkogelpokal auf aktuellen Stand gebracht werden.