Zusammenfassung Alpenrosencup Westendorf von Maximilian Odrei:
Samstag:
Aufgrund der vielversprechenden Wetteraussichten begaben sich insgesamt 69 PilotInnen nach Westendorf, um am Alpenrosencup bzw. der Tiroler Landesmeisterschaft teilzunehmen. Bereits am frühen Morgen ließ der wolkenlose Himmel und die Windstille darauf schließen, dass uns ein “Hammertag” und somit auch ein langer Task erwarten würde. Nach Auffahrt mit der Alpenrosenbahn auf den Nachsöllberg war die Aufgabe von 110 Kilometern bald in allen Geräten eingegeben und wir machten uns, ausgerüstet mit Wasserballast, Trinkblasen und sonstigen Vorkehrungen, die ein langer Flug erfordert, mit einem kurzen Marsch auf in Richtung Startplatz. Der erste Wendepunkt befand sich Richtung Norden im Kaisergebirge, danach ging es Richtung Osten, über die Steinplatte nach Lofer, dann wieder südlich des Startplatzes Richtung Wildkogel, von wo der Endanflug zur ESS westlich von Westendorf und zum Zielzylinder am offiziellen Landeplatz anzusetzen war. Für den Start um 12:15 konnten sich alle gut unter der Basis positionieren. 33 Piloten erreichten das Ziel, viele sind der großen Talquerung im Bereich Going und der etwas schwer zu erreichenden ESS zum Opfer gefallen und mussten landen.
Sieger des 1. Tasks: Stephan Gruber mit einer Zeit von 3 Stunden und 5 Minuten, 3 Sekunden vor Daniel Tyrkas im Ziel. 3. Platz: Alexander Schalber
Sonntag:
Zuerst noch sonnig, verdunkelten die immer dichter werdenden Cirren mit unserer Ankunft am Startplatz bereits den ganzen Himmel, im Süden baute eine Gewitterzelle auf. Nach dem Öffnen des Startfensters um 11:30 entschieden sich nur 5 der 69 Teilnehmer, weiterzukämpfen und schafften es, den Startzylinder um 12:30 zu aktivieren. Mehr als die Minimumdistanz erreichte nur Simon Arnold, der sich den Sieg des 2. Tasks mit 2 Punkten, also einem Punkt Vorsprung auf die 68 Zweitplatzierten sicherte.
Kommentar von Andi Steiner: “Wenn nix geht, geht nix.”
Ergebnisse:
https://www.livetrack24.com/events/WE2018/results