Bericht vom Kaiserwinkl Open in Kössen 09.-10.06.2018

2. Task, Sonntag 10.06.

Nach so manch feucht-fröhlichen Regenschauern in der Nacht auf Sonntag, trudelten wieder fast alle Piloten der österreichischen Paragleiter-Liga, sowie ein paar Gastflieger aus den Ländern rund um die Alpenregion im Talkessel von Kössen ein, um bei etwas besseren Bedingungen als am Vortag, einen Ligadurchgang zu fliegen.

Laut den Wetterprognosen von den Vortagen sollte am Sonntag ein genialer Flugtag werden. Am Startplatz angekommen begrüßte uns eine stramme Windbrise aus West. Alle Hoffnungen wurden uns dadurch zu nichte gemacht. Nichts desto trotz tippten wir eine Aufgabe von 60 km in unsere Navigationsgeräte ein. Unsere heutige Flugroute sollte zuerst vom Unterberg in Richtung Reit im Winkel, dann zurück über den Startberg zum Walchsee, am Zahmen Kaiser vorbei zur Vorderkaiserfeldenhütte führen. Der letzte Schenkel zog sich vom Zahmen Kaiser zurück zum auf Startplatz, dann Richtung Norden am Geigelstein vorbei, um schließlich gemütlich ins Ziel in Kössen zu gleiten.

Bereits vor dem Öffnen der Startboje verspürten die meisten Piloten etwas größere Regentropfen im Gesicht – aus den Funkgeräten konnte man Sprüche hören wie zum Beispiel- “Unseren Schirmen macht das nichts, aber das macht nicht jeder Schirm mit” oder “wenn es zu regnen beginnt müssen wir uns was überlegen….”. Zum Glück konnten viele der feuchten Luft ausweichen, in dem sie auf die andere Talseite wechselten. Auf dem Weg zur ersten Boje im Osten konnten sich die besten Piloten vom Rest mit guter Höhe absetzen. Auf der Querung zum Unterberg musste man etwas tiefer weiterfliegen, was so manchem bei sportlichen Bedingungen an der Südseite des Hügels erschwert wurde. Nach so manchem Seitenklapper erreichten viele die Wolkenuntergrenze, um schließlich zur westlichen Boje zu fliegen. Leider mussten die Vorausflieger aufgrund von mangelder Thermik landen gehen. Aus dem Hinterhalt bemerkten die “Nachflieger” das Fiasko und zogen die Handbremse. Irgendwie schaffte es eine Hand voll Piloten die westlichste Wende zu machen und schließlich ins Ziel zu fliegen – es war einer der härtesten Flüge meiner Karriere, erzählte uns lachend der heutige Tasksieger Stefan Bernhard (GER). Inoffiziell bester Österreicher war heute Alexander Robe, der einige Minuten vor dem Sieger Stefan Bernhard ins Ziel gekommen ist, jedoch zu früh in die Startboje eingeflogen war, und deshalb nicht gewertet wurde.

Erwähnenswert ist, dass in der heutigen Rangliste Franz-Josef Egger, ein junger Newcomer aus dem Zillertal den Tag als bester Österreicher abgeschlossen hat. Gratulation! Leider musste er wie sein Vorbild, an der selben Stelle zur Landung ansetzen und kam nicht mehr ins Ziel. Schade.

Ergebnis TASK 2

Ergebnis GESAMT

Overall: 1. Stefan Bernhard (2.v.l.) 2. Thomas Brandlehner (2.v.r.) 3. Alexander Schalber (nicht am Foto)

Serie: 1. Anders Markus (2.v.l.) 2. Karl Seiringer (1.v.l.) 3. Herbert Tamegger (2.v.r.)

Damen: 1. Elisabeth Egger (3.v.l.) 2. Ewa Korneluk (2.v.r.) 3. Klaudia Bulgakow (2.v.l.)

Newcomer: 1. Balthasar Wolfenstetter (2.v.l.) 2. Horst Orasch (2.v.r.) 3. Peter Fradl (nicht am Foto)

Viele, sehr geniale Fotos vom Para Delta Club Kaiserwinkl

Weitere Fotos von Lex auf Google Drive

Lässiges 360°-Video vom Para Delta Club Kaiserwinkl

 


 1. Task, Samstag 09.06.

Die tiefbasige Bewölkung nach dem frühmorgentlichen Regen machte uns alle etwas skeptisch. Nichtsdestotrotz fuhren 42 Piloten höchstmotiviert um 09:30 mit der Hochkössenbahn bis zum Gipfel des Unterberghorns. Direkt an der Basis wurden wir gebrieft: Ein Race mit 31,8km. Start of Speed Section: 12:00 Uhr. Auf dem riesigen Startplatz konnte jeder den Schirm fertig auslegen und war startbereit. Nachdem aber nahezu keine Winddummies unterwegs waren, traute sich selbst 30 Minuten vor der SSS keiner starten. 15 Minuten vor Start Open bewegte sich schließlich Somi als Erster in die Lüfte. Innerhalb weniger Minuten starteten alle Piloten und kurbelten ein wenig über Startplatzhöhe in maximal 1m/s Thermik. Das GPS schrie schon längst Time to Go! – trotzdem wagte niemand als Erster den Sprung auf die abgeschattete, gegenüberliegende Talseite. Mehr als 5min nach Start Open querten wir schließlich bei 7/8 Bewölkung auf den weniger Hundert Meter hohen Hügel nordwestlich von Kössen. Mit 0-Schiebern mogelten wir uns ein wenig weiter um dann das erste Mal richtig aufzudrehen. Ab zum ersten Wendepunkt fing es schon um 12:30 an leicht zu tröpfeln. Zum Glück war der richtige Schauer ein paar Kilometer weiter nördlich und wir konnten uns allesamt beim Regen vorbeischummeln und zum zweiten Wendepunkt direkt über Kössen weiterfliegen. Ab dem Zeitpunkt hieß es schon Höhe halten und einen Gang zurückschalten. Der Führungspulk wurde so ausgebremst und das Feld schob sich wieder zusammen. In 0,5m/s Bärten kurbelten wir mitten über dem leicht sonnenbeschienenen Tal, total abseits der Ideallinie. Mehr oder weniger war dies der letzte Bart. Bei kompletter Abschattung gleiteten wir wieder zum gleichem Wendepunkt wie am Anfang, dieses Mal aber einige Stockwerke tiefer. Die meisten standen direkt bei dem Wendepunkt ab, einige schafften es wieder zurück zur Ridge die das Tal entlang Richtung Kössen verläuft. Die letzten Kilometer zum Ziel waren sehr selektiv, schlussendlich schafften es nur 3 ins Goal. Erster wurde Thomas Brandlehner, Zweiter Alexander Schalber und Dritter Christian Schlägel.
Wir hoffen, dass es heute trocken bleibt, damit wir morgen einen Task bei richtig genialen Bedingungen fliegen können. Die Prognosen sehen jedenfalls sehr gut aus. Resümee für heute: Ein lässiger Flug – Unverhofft kommt oft!

Kommentare von Piloten:
Armin: Sch*** Schattenlotterie!
Charly: Ich habe fertig
Thomas Berger: Wos willst do sogn
Elli: Geduld
Somi: Bled glafn
Tami: Kessn is a Wohnsinn!

Ergebnis TASK 1

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Eine Antwort zu Bericht vom Kaiserwinkl Open in Kössen 09.-10.06.2018

  1. Peter Keller sagt:

    Was für ein spannendes Rennen am zweiten Tag, hätte nicht gedacht dass wir überhaupt irgendwo ankommen, geschweige denn im Ziel.
    Danke noch mal an Stefan Bernhard und Alexander Robé für diesen super gemeinsamen Flug.
    http://www.doarama.com/view/2216837

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.