Es gibt grundsätzlich 5 Bereiche, in denen Gleitschirmfliegen leistungsorientiert betrieben wird.
- dezentrales Streckenfliegen (1 Pilot fliegt mit Thermik an einem Tag von einem beliebigem Ort weg so weit wie möglich, in Österreich bis über 300km in 12 Stunden)
- zentrales Wettbewerbsfliegen (mehrere Piloten fliegen mit Thermik die gleiche Tagesaufgabe vom gleichen Ort weg auf Zeit, 40-160km, 1-6 Stunden)
- Akrobatikfliegen (1 oder 2 Piloten fliegen solo oder syncro verschiedene Kunstflugmanöver über See gegen andere Piloten, Jury bewertet Manöver, ja man kann auch Loopings mit einem Gleitschirm fliegen)
- Hike&Fly (mehrere Piloten bewältigen zu Fuß und mit Gleitschirm eine vorgegebene Strecke auf Zeit, oder bei vorgegebener Zeit die maximale Strecke, 30-1200km, 33 Stunden – 2 Wochen)
- Punktlanden (1 Pilot landet so genau wie möglich auf einen Punkt, mehrere Durchläufe)
Akrobatikfliegen
Bei Acrobatikbewerben geht es um den Kunstflug. Dies kann im Team (Synchron-Kunstflug) oder als Solowertung erfolgen. Akro-Fliegen ist für Zuseher sehr attraktiv, da der Pilot stets in Sichtweite ist. Aus Sicherheitsgründen finden Bewerbe stets über Wasser statt. Es gibt auch hier nationale, sowie internationale Bewerbe und Serien (AWT Acrobatic World Tour). In Österreich gilt vor allem die Gerlitzen am Ossiacher See als Hotspot. Die FAI führt auch in dieser Disziplin Europa- und Weltmeisterschaften aus. Ebenso gibt es eine Weltrangliste für Aerobatic-Solo und Aerobatic-Syncro. Stand 03/2021 sind 4 Piloten aus Österreich von 100 weltweit gelistet. Mit Christina Kolb haben wir seit 2016 auch eine Weltmeisterin!
diverse bekannte Bewerbe:
- justAcro Boogie (Gerlitzen, Kärnten)
- King of Brenta (Brenta, Italien)
- Acro Max
- Acro Vertigo Voss
- Master Acro
- Red Bull Acro Cross (Sopot, Bulgarien)
- Acro Game (Organya, Spanien)
- Staatsmeisterschaften: Italien, Frankreich, Türkei
Generell wird oft bei größeren Fliegerveranstaltungen Akrobatik geflogen. Auf www.justacro.com findet sich viele weitere Informationen rund ums Akrofliegen, sowie aktuelle Veranstaltungen.
Christina Kolb beim Red Bull AcroCross, (c) by Red Bull Content Pool
Just Acro Boogie 2016, (c) by Fly FreeStyle
Synchro Akrobatikflug, (c) by Michael Sommerauer
FAI AWT Acro World Tour 2018, (c) by FAI Air Sports Channel